Amazfit GTR 3, Amazfit GTR 3 Pro und Amazfit GTS 3 offiziell vorgestellt

Amazfit GTS 3, Amazfit GTR 3 und Amazfit GTR 3 Pro
Quelle: Amazfit

Amazfit hat soeben seine drei neuen Smartwatches vorgestellt, die alle mit dem neuen, firmeneigenen Zepp OS ausgestattet sind. Alle Uhren versprechen eine wochenlange Akkulaufzeit, eine Reihe von Gesundheits- und Fitnessfunktionen sowie zahlreiche Anpassungsmöglichkeiten. Und das alles für einen fairen Preis.

Die Leaks der vergangenen Tage hatten ja bereits ein deutliches Bild der drei neuen Smartwatches gezeichnet. Und das meiste war ja auch bereits bekannt. Im Prinzip fehlte nur noch der Preis – und den hat der Hersteller heute bei der Präsentation natürlich auch verraten.

Amazfit GTR 3 Pro

Dies ist die hochwertigste der drei Smartwatches. Sie hat ein stilvolles und modernes Design mit einem großen, runden Display, das von einem Aluminiumgehäuse umgeben ist. Die Amazfit GTR 3 Pro ist in zwei Farbvarianten erhältlich: Madrid Infinite Black und Madrid Brown Leather, wobei die letztere, wie der Name schon sagt, mit einem Lederband ausgestattet ist. Das Gewicht der Smartwatch beträgt 32 g.

Amazfit GTR 3 Pro
Quelle: Amazfit

Auf der rechten Seite der GTR 3 Pro Smartwatch befinden sich ein Knopf und eine digitale Krone, deren Funktion möglicherweise der der Apple Watch ähnelt. Dazwischen befindet sich das Mikrofon.

Die Amazfit GTR 3 Pro hat ein 1,45″ großes AMOLED-Display mit 331 ppi. Das Bildschirm-zu-Körper-Verhältnis der Uhr beträgt 70,6 Prozent. Das Zepp OS dieser Smartwatch verfügt über mehr als 150 integrierte Sportmodi zur Aktivitätsaufzeichnung. Sie überwacht auch Ihr Stressniveau und liefert einem rund um die Uhr Gesundheitsstatistiken. Die Benutzeroberfläche ist mit mehr als 150 Watchfaces anpassbar und bietet die Möglichkeit, ein eigenes Zifferblatt zu erstellen.

Die Uhr verfügt außerdem über 2,3 GB Speicherplatz für Musik, einen Lautsprecher und Wi-Fi-Konnektivität. Dier Akku der Amazfit GTR 3 Pro besteht aus einer 450 mAh-Zelle. Laut Amazfit soll dieser Akku bis zu 12 Tage ohne Aufladen ausreichen. Der Preis der Amazfit GTR 3 Pro beträgt EUR 199,90. Die Uhr ist bereits im Amazfit Store erhältlich.

Amazfit GTR 3 Pro
Quelle: Amazfit

Amazfit GTR 3

Die Amazfit GTR 3 hat ein sehr ähnlich aussehendes Design. Sie verwendet ein Aluminiumgehäuse und ist in zwei Farbvarianten erhältlich: Verona Thunder Black und Verona Beige. Diese Smartwatch wiegt 32 g. Sie verfügt über die gleichen Kronen- und Tasten-Bedienelemente wie das Pro-Modell und läuft mit dem gleichen Zepp OS mit über 150 Zifferblättern und Aktivitäts-Tracking-Modi.

Amazfit GTR 3
Quelle: Amazfit

Der Unterschied zur Amazfit GTR 3 besteht in der Größe des Bildschirms, der mit 1,39″ kleiner ist. Der Bildschirm ist immer noch ein AMOLED-Panel, allerdings mit einer geringeren Auflösung und einer Pixeldichte von 326 ppi. Das Verhältnis von Bildschirm zu Gehäuse der GTR 3 ist mit 66 Prozent zwar schlechter als beim GTR 3 Pro, aber immer noch beeindruckend.

Die Amazfit GTR 3 verfügt über denselben 450 mAh Akku und hält aber mit einer einzigen Ladung bis zu 21 Tage durch. Das ist fast das Doppelte der Akkulaufzeit des GTR 3 Pro. Die Uhr hat keinen Musikspeicher, keinen Lautsprecher und keine Wi-Fi-Verbindung hat. Das Fehlen eines Lautsprechers bedeutet, dass diese Smartwatch keine Bluetooth-Anrufe unterstützt.

Der Preis für die Amazfit GTR 3 beträgt EUR 149,90. Die Uhr ist bereits im Amazfit Store erhältlich.

Amazfit GTR 3
Quelle: Amazfit

Amazfit GTS 3

Die Amazfit GTS 3 ist die dritte neue Smartwatch im Bunde. Laut Amazfit ist sie die sportlichste. Sie hat ein großes quadratisches Display und ein dünnes und leichtes Design. Die GTS 3 wiegt nur 24,4 g.

Amazfit GTS 3
Quelle: Amazfit

Die Amazfit GTS 3 von Amazfit ist in drei Farbvarianten erhältlich: Zurich Brown, Zurich White und Zurich Black. Sie hat eine Krone auf der rechten Seite des Aluminiumgehäuses. Der quadratische Bildschirm des Amazfit GTS 3 misst 1,75″. Es ist ein hochauflösendes AMOLED-Panel mit 341 ppi und einem hohen Bildschirm-zu-Körper-Verhältnis von 72,4 Prozent.

Genau wie das GTR 3 verfügt die Amazfit GTS 3 über keinen Lautsprecher, keine Wi-Fi-Verbindung und keinen Musikspeicher. Es läuft mit demselben Zepp OS wie die anderen Modelle und bietet mehr als 150 Sportaktivitätsmodi, von denen sich 8 automatisch aktivieren.

Damit die Amazfit GTS 3 so schlank und leicht ist, musste ein kleinerer Akku verbaut werden – 250 mAh müssen reichen. Dieser Akku reicht laut Amazfit immer noch für bis zu 12 Tage Nutzung ohne Aufladen.

Das Amazfit GTS 3 kostet EUR 149,99. Die Uhr ist bereits im Amazfit Store erhältlich.

Amazfit GTS 3
Quelle: Amazfit

Links mit einem * sind Partner-Links. Durch einen Klick darauf ge­lan­gt ihr direkt zum Anbieter. Solltet ihr euch dort für einen Kauf entscheiden, erhalte ich ei­ne kleine Provision. Für euch ändert sich am Preis nichts. Danke für eure Unterstützung!

Um über alle News auf dem Laufenden zu bleiben, folge mir auf Google News oder Telegram, WhatsApp, Mastodon, Threads, Bluesky oder auf Facebook oder abonniere meinen RSS-Feed!

Smartphoneblogger

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert