America First kostet: US-Chipbranche will 37 Milliarden Dollar

USA Flagge

Das dürfte richtig teuer werden. Damit sich die USA die Führung in der Chiptechnologie sichern kann, fordert die Branche nun 37 Milliarden Dollar.

Für den Bau von neuen Produktionsstätten und Forschungszentren verlangt die US-Halbleiterindustrie staatliche Zuschüsse in Höhe von 37 Milliarden US-Dollar. Diese Zahlen gehen aus einem Berich der Semiconductor Industry Association (SIA) hervor, die dem WSJ vorliegen.

„Die Trump-Administration setzt sich dafür ein, dass die USA über ein sicheres, lebendiges und international wettbewerbsfähiges High-Tech-Ökosystem verfügen, das von der heimischen Chipherstellung unterstützt wird“, sagte Ross. Eine Sprecherin des Außenministeriums wiederholte diese Position und sagte, der Staat arbeite „eng mit dem Kongress und der Industrie zusammen, um sicherzustellen, dass die Zukunft der Halbleiterindustrie in den Vereinigten Staaten bleibt“.

Dem Kongress wurde eine Steigerung der Technologieausgaben um 110 Milliarden US-Dollar vorgeschlagen, was von einer Gruppe von Abgeordneten der Demokraten und auch Republikaner getragen wird.

In dieser Steigerung der Ausgaben sollen dann auch die 37 Milliarden US-Dollar inbegriffen sein. Man merkt deutlich die Angst vor China, wie man auch unumwunden zugibt:

„Fortgeschrittene Mikroelektronik ist für die künftige Technologieführerschaft der USA von entscheidender Bedeutung, und wir können der KP Chinas nicht erlauben, diese kritischen Lieferketten zu kontrollieren“

Tom Cotton (Republikaner)

Gerade was das Thema 5G angeht, liegt bei den USA und dessen Herstellern noch viel im Argen. Hier hat Huawei aus China weltweit die größten Erfahrungen und auch Patente.

Und gerade 5G wird als entscheidender Vorteil bei der modernen Kriegsführung. Daher muss das US-.Militär auch den Zugang zu den besten 5G-Systemen, -Diensten und -Anwendungen der Welt haben. Denn nur so ist die Effektivität, Widerstandsfähigkeit, Geschwindigkeit und Letalität (Tödlichkeit) der Streitkräfte zu erhöhen.

am Ende läuft es also gar nicht auf Huawei hinaus, die angeblich gefährlich sind, sondern die USA wollen ihre militärische Macht auch im 21. Jahrhundert sichern und weiter ausbauen. Das da China mit dem größten 5G-Hersteller ein Dorn im Auge der Militärs ist, ist nachvollziehbar, hinterlässt aber einen faden Beigeschmack.

Links mit einem * sind Partner-Links. Durch einen Klick darauf ge­lan­gt ihr direkt zum Anbieter. Solltet ihr euch dort für einen Kauf entscheiden, erhalte ich ei­ne kleine Provision. Für euch ändert sich am Preis nichts. Danke für eure Unterstützung!

Um über alle News auf dem Laufenden zu bleiben, folge mir auf Google News oder Telegram, WhatsApp, Mastodon, Threads, Bluesky oder auf Facebook oder abonniere meinen RSS-Feed!

Smartphoneblogger

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert