Android 15 Beta: Probleme mit Android Auto auf Pixel 9

Android Auto Logo
Foto von Rubaitul Azad auf Unsplash

Die Beta-Version von Android 15 verspricht viele neue Funktionen, aber für einige Pixel 9-Besitzer gibt es einen ärgerlichen Rückschlag: Probleme mit Android Auto.

Mehrere Nutzer haben berichtet, dass Android Auto nach dem Update auf die neueste Android 15 Beta nicht mehr zuverlässig funktioniert. Egal ob kabelgebunden oder drahtlos – die Verbindung bricht häufig ab oder wird gar nicht erst hergestellt. Dies führt zu Unterbrechungen bei der Navigation, Musikwiedergabe und anderen Funktionen, die während der Fahrt besonders ärgerlich sind.

Verbindungsabbrüche und Ausfälle

Die genaue Ursache für diese Probleme ist noch unklar. Es wird vermutet, dass es sich um einen Bug in der aktuellen Beta-Version handelt, der die Kommunikation zwischen dem Smartphone und dem Fahrzeug-Infotainment-System beeinträchtigt.

Ursachen und mögliche Lösungen

Bis Google einen offiziellen Patch veröffentlicht, gibt es folgende Möglichkeiten, das Problem zu umgehen:

  • Zurück zur stabilen Version: Die einfachste, aber auch aufwendigste Lösung ist, auf Android 14 zurückzusetzen. Dabei gehen allerdings alle Daten verloren, die nicht gesichert wurden
  • Warten auf ein Update: Google wird das Problem voraussichtlich mit einem der nächsten Beta-Updates beheben. Es ist jedoch unklar, wann genau dieser Patch erscheinen wird
  • Community-Lösungen: In Foren wie Reddit tauschen sich Nutzer aus und suchen nach gemeinsamen Lösungen. Es kann sich lohnen, dort nach Tipps und Tricks zu suchen

Dieser Fall zeigt einmal mehr, dass Beta-Software nicht für jedermann geeignet ist. Zwar kann man mit Betas neue Funktionen frühzeitig testen, aber es besteht auch das Risiko, auf Probleme zu stoßen, die den Alltag beeinträchtigen. Wer auf Stabilität Wert legt, sollte besser auf die offizielle Veröffentlichung warten.

Quelle(n):
9to5Google

Links mit einem * sind Partner-Links. Durch einen Klick darauf ge­lan­gt ihr direkt zum Anbieter. Solltet ihr euch dort für einen Kauf entscheiden, erhalte ich ei­ne kleine Provision. Für euch ändert sich am Preis nichts. Danke für eure Unterstützung!

Um über alle News auf dem Laufenden zu bleiben, folge mir auf Google News oder Telegram, WhatsApp, Mastodon, Threads, Bluesky oder auf Facebook oder abonniere meinen RSS-Feed!

Ein Kommentar

  1. diese Probleme habe ich in meinem Audi q2 mit Xiaomi redmi Note 13 Pro+ (hyperos 1.0)seit drei Versionen mit AA auch. Version 13.0. behebt das Problem nicht. habe Cache gelöscht anderes Kabel habe Akku energiesparmodus aus.hilft alles nicht. der Fehler kam aus heiterem himmel. benutze AA seit zwei Jahren, davor nie Probleme gehabt

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert