Android 15 im Anti-Diebstahl-Chaos: Warum die Sicherheitsfunktion jetzt Besitzer aussperrt – und was Nutzer tun können

Android 15 Logo
Quelle: Google

Googles vielgepriesene Diebstahlsicherung in Android 15 entpuppt sich aktuell als Bumerang: Statt nur Diebe abzuwehren, sperrt die KI-gestützte Funktion reihenweise ahnungslose Besitzer aus – selbst beim Joggen oder Busfahren.

Nutzer berichten in Foren von abrupten Handy-Sperren, obwohl kein Diebstahl vorlag. „Plötzlich war mein gesperrtes Display nutzlos, dabei lag es nur in meiner Tasche!“, klagt ein Betroffener auf Reddit.

Die Funktion nutzt KI-Algorithmen und Sensordaten wie den Beschleunigungsmesser, um verdächtige Bewegungen (z. B. abruptes Rennen oder Handy-Entrissen-Werden) zu erkennen. Doch offenbar reagiert das System überempfindlich: Schon normales Laufen oder Erschütterungen im ÖPNV lösten bei Tests Fehlalarme aus. Tech-Experten vermuten, dass Google die Sensitivität kürzlich erhöhte, um Diebstähle besser zu erfassen – doch der Schuss ging nach hinten los.

Google selbst äußert sich noch nicht zu Lösungen, doch die Community rät zu Zwischenmaßnahmen:

  1. Deaktivieren der Funktion: Unter „Einstellungen > Sicherheit“ lässt sich die Diebstahlsicherung vorübergehend ausschalten.
  2. Sensorempfindlichkeit prüfen: Entwickleroptionen ermöglichen Kalibrierungen des Beschleunigungsmessers.
  3. Feedback an Google senden: Betroffene sollten Fehlermeldungen direkt im System protokollieren.

Die Idee hinter der KI-Sicherung ist gut – doch die Umsetzung ist anscheinend nicht ganz so gut gelungen. Bis Google nachbessert, bleibt Nutzern wohl nur Geduld oder das Abschalten des Features.

Quelle(n):
reddit

Links mit einem * sind Partner-Links. Durch einen Klick darauf ge­lan­gt ihr direkt zum Anbieter. Solltet ihr euch dort für einen Kauf entscheiden, erhalte ich ei­ne kleine Provision. Für euch ändert sich am Preis nichts. Danke für eure Unterstützung!

Um über alle News auf dem Laufenden zu bleiben, folge mir auf Google News oder Telegram, WhatsApp, Mastodon, Threads, Bluesky oder auf Facebook oder abonniere meinen RSS-Feed!

Smartphoneblogger

Ein Kommentar

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert