Android 16 Beta 2: Google bringt die Akku-Gesundheit zurück!

Für Pixel-Nutzer gibt es gute Nachrichten! Die zweite Beta-Version von Android 16, die kürzlich veröffentlicht wurde, enthält einige spannende Neuerungen, darunter Verbesserungen an Kamera- und Medieneinstellungen. Besonders interessant ist jedoch die Rückkehr der lang ersehnten „Akku-Gesundheit“-Seite.
Wie nun herausgefunden wurde, deuten Hinweise in der Settings Services App (Version 1.1.0.717462792) auf eine neue Funktion zur Akku-Gesundheit hin. Diese Funktion wurde bereits 2022 in Android 13 QPR1 entdeckt, aber nicht aktiviert. Nun scheint es, dass Google sie mit Android 16 erneut versucht.
Nutzer der neuesten Beta-Version finden die neue Seite unter Einstellungen > Akku > Akku-Gesundheit. Dort gibt es Informationen zum Akku-Zustand („normal“ oder nicht) und zur geschätzten Kapazität. Bei einem neuen Smartphone sollte diese Anzeige bei 100 % liegen und mit der Zeit abnehmen.
Zusätzlich gibt es Anleitungen und Artikel zur Pflege des Akkus sowie eine Option zur „Ladeoptimierung“. Die neue Version soll deutlich besser sein als die frühere Version in Android 13 QPR1. Damals gab es dort nur Artikel mit Tipps zur Akkupflege, wie z.B. die adaptive Ladung.
Durch die Analyse des APK-Codes hat man herausgefunden, dass Google möglicherweise eine Neukalibrierung anbieten wird, um die „Akkumessungen zu verbessern“. Dieser Prozess soll über mehrere Wochen laufen, und danach wird der Akku-Kapazitätsstatus aktualisiert.
Quelle(n):
9to5Google
Links mit einem * sind Partner-Links. Durch einen Klick darauf gelangt ihr direkt zum Anbieter. Solltet ihr euch dort für einen Kauf entscheiden, erhalte ich eine kleine Provision. Für euch ändert sich am Preis nichts. Danke für eure Unterstützung!
Um über alle News auf dem Laufenden zu bleiben, folge mir auf Google News oder Telegram, WhatsApp, Mastodon, Threads, Bluesky oder auf Facebook oder abonniere meinen RSS-Feed!