Android Auto 14.0: Leise Update mit großen Plänen – das steckt dahinter

Google hat die finale Version von Android Auto 14.0 gestartet – nach einer Beta-Phase im März rollt das Update nun schrittweise für alle Nutzer aus. Doch Vorsicht: Wer spektakuläre Neuerungen erwartet, wird enttäuscht. Stattdessen optimiert Google vor allem im Verborgenen.
Was bringt das Update?
- Bugfixes: Kleine Fehler, die bisher nur in Nischen-Szenarien auftraten, wurden behoben.
- Vorbereitung für Gemini: Der Wechsel des Mikrofon-Symbols zu einem weißen Design deutet auf die baldige Integration von Google Gemini hin – der KI-Assistent soll Android Auto revolutionieren.
- Zukunftsmusik: Code-Schnipsel verraten, dass Spiele auf dem Auto-Display möglich werden könnten – doch das bleibt vorerst Zukunftsvision.
Wie oft bei Android Auto liegt der Fokus auf Stabilität. Die größeren Features wie Klimasteuerung über die Oberfläche oder die angekündigte Spieleunterstützung fehlen noch. Insider vermuten, dass Google hier langsam testet, um Serverlast und Kompatibilität sicherzustellen.
Einfach im Play Store nach „Android Auto“ suchen und manuell updaten. Bei automatischen Updates kann es je Gerät noch etwas dauern.
Wer auf sichtbare Neuerungen hofft, muss sich gedulden. Doch das Update legt die Basis für spannende KI- und Gaming-Features – der wahre Durchbruch kommt wohl erst mit Version 15. Bis dahin heißt es: Stabil fahren statt Spielereien.
Quelle(n):
9to5Google
Links mit einem * sind Partner-Links. Durch einen Klick darauf gelangt ihr direkt zum Anbieter. Solltet ihr euch dort für einen Kauf entscheiden, erhalte ich eine kleine Provision. Für euch ändert sich am Preis nichts. Danke für eure Unterstützung!
Um über alle News auf dem Laufenden zu bleiben, folge mir auf Google News oder Telegram, WhatsApp, Mastodon, Threads, Bluesky oder auf Facebook oder abonniere meinen RSS-Feed!