Android Automotive: Bundeskartellamt nimmt Google ins Visier
Das Bundeskartellamt nimmt Google genau unter die Lupe, da es Bedenken hinsichtlich der Praktiken des Unternehmens hat, die dazu beitragen, seine Marktdominanz zu erhalten und auszubauen. Ein besonderer Schwerpunkt ist Android Automotive, eine angepasste Version von Android, die für Autos entwickelt wurde und als Infotainment-System verwendet wird.
Hersteller, die sich für die Nutzung von Google entscheiden, verpflichten, alle Google-Dienste zu nutzen und bestimmte Anforderungen bei der Präsentation dieser Dienste einzuhalten.
Kürzlich hat das deutsche Bundeskartellamt eine Abmahnung an Google gerichtet, in der es Bedenken über die „Bündelung von Diensten“ und deren erhebliche wettbewerbsschädigende Auswirkungen äußerte. Erschwerend kommt hinzu, dass Google Assistant nur denjenigen zur Verfügung steht, die sich für Android Automotive mit Google entscheiden. Die Lizenznehmer sind vertraglich verpflichtet, die Dienste von Google als Standard beizubehalten, was die Interoperabilität gefährdet.
Google hat sich mittlerweile aber auch schon dazu geäußert und sagt, dass das aber alles so sein muss, damit alles reibungslos funktioniert:
„Es gibt einen enormen Wettbewerb im Bereich der vernetzten Autos. Tausende Anwendungen sind mit Android Auto kompatibel und Autohersteller können aus einer Vielzahl von Informations- und Unterhaltungsdiensten auswählen, um diese in ihren Fahrzeugen anzubieten. Selbst wenn sich Autohersteller für Android Automotive OS entscheiden, sind sie nicht verpflichtet, die Google Automotive Services für ihre Autos zu nutzen. Wir werden weiterhin konstruktiv mit den Behörden zusammenarbeiten, um ihre Bedenken auszuräumen.“
Google
Quelle(n):
Bundeskartellamt
Links mit einem * sind Partner-Links. Durch einen Klick darauf gelangt ihr direkt zum Anbieter. Solltet ihr euch dort für einen Kauf entscheiden, erhalte ich eine kleine Provision. Für euch ändert sich am Preis nichts. Danke für eure Unterstützung!
Um über alle News auf dem Laufenden zu bleiben, folge mir auf Google News oder Telegram, WhatsApp, Mastodon, Threads, Bluesky oder auf Facebook oder abonniere meinen RSS-Feed!