Android Ice Cream Sandwich: Google stellt Support ein
Keine Angst, meine Seite wird es weiterhin geben. Gemeint ist hier, dass Google den Support für die API-Schnittstelle von Android Ice Cream Sandwich einstellen wird. Heißt also, dass es nicht mehr offiziell unterstützt werden wird.
Ice Cream Sandwich war eines der wichtigsten Android-Updates in der Geschichte der Plattform, aber es hat sein Verfallsdatum längst überschritten. Jetzt hat Google bestätigt, dass es die Play Services-Updates für die API-Level 14 und 15 (entsprechend Ice Cream Sandwich) einstellt werden.
Android Ice Cream Sandwich wurde vor sieben Jahren veröffentlicht und heute ist es auf weniger als ein Prozent aller aktiven Android-Geräte installiert. Und irgendwann muss ja auch mal Schluss sein. Und seien wir mal ehrlich, kaum einer nutzt noch Geräte mit dieser Android Version.
„Consequently, we are deprecating support for ICS in future releases of Google Play services. For devices running ICS, the Google Play Store will no longer update Play Services APK beyond version 14.7.99“ schrieb das Unternehmen in seinem Entwickler-Blog.
Was bedeutet das aber für die Verbraucher? Nun, Google bestätigt, dass Android Ice Cream Sandwich-Nutzer nicht in der Lage sein werden, ein App-Update zu sehen oder herunterzuladen, das auf die neue minimale API-Ebene (Android 4.1) ausgelegt ist. Sie können jedoch immer noch das neueste Update herunterladen, das auf ihr Gerät ausgelegt ist. Was dann aber eben veraltete Versionen sein dürften.
Quelle(n):
https://android-developers.googleblog.com/2018/12/google-play-services-discontinuing.html
Links mit einem * sind Partner-Links. Durch einen Klick darauf gelangt ihr direkt zum Anbieter. Solltet ihr euch dort für einen Kauf entscheiden, erhalte ich eine kleine Provision. Für euch ändert sich am Preis nichts. Danke für eure Unterstützung!
Um über alle News auf dem Laufenden zu bleiben, folge mir auf Google News oder Telegram, WhatsApp, Mastodon, Threads, Bluesky oder auf Facebook oder abonniere meinen RSS-Feed!