Apple iOS 18.4 Release Candidate 2: Neue KI-Features und Optimierungen im Detail

Apple iOS vector illustration
Quelle: KI-generiert mit Ideogram

Kurz vor dem finalen Release von iOS 18.4 hat Apple überraschend einen zweiten Release Candidate (RC) veröffentlicht – ein Indiz für letzte Fehlerkorrekturen. Das Update bringt nicht nur lang erwartete KI-Funktionen wie „Apple Intelligence“ nach Deutschland, sondern auch zahlreiche Optimierungen für Alltags-Apps.

Kern-Updates im Überblick

  1. Apple Intelligence (für iPhone 16-Serie, iPhone 15 Pro/Pro Max)
    • Schreibassistent: Texte lassen sich in jeder App umformulieren, korrigieren oder zusammenfassen – sogar kreative Vorgaben wie „als Gedicht“ sind möglich.
    • Image Playground: KI-generierte Bilder in drei Stilen (Animation, Illustration, Skizze), integriert in Nachrichten-Apps und mit iCloud-Sync.
    • Genmoji: Persönliche Emojis direkt auf der Tastatur erstellen.
    • ChatGPT-Integration: KI-Unterstützung via Siri oder Schreibwerkzeugen ohne Account-Pflicht, Anfragen bleiben anonym.
  2. Siri 2.0
    • Optisches Redesign mit reagierendem Randlicht
    • Tippbare Anfragen & verbessertes Sprachverständnis für Unterbrechungen
    • Natürlichere Stimme und Kontextgedächtnis für Folgefragen
  3. Fotos-Revamp
    • Objektentfernungstool „Bereinigen“
    • KI-generierte Rückblickfilme via Textbeschreibung
    • Verbesserte Filter für Mediathek-Organisation
  4. Praktische Neuerungen
    • Mitteilungen: Priorisierte Alarme & automatische Zusammenfassungen
    • Home-App: Steuerung für Matter-kompatible Saugroboter
    • Podcasts: Neue Widgets für Serienverfolgung
    • App Store: Zusammenfassungen von Nutzerbewertungen

Feinjustierungen & Bugfixes

  • Safari: Schneller Zugriff auf letzte Suchanfragen
  • Bildschirmzeit: App-Limits bleiben bei Neuinstallation erhalten
  • Familienaccounts: Vereinfachte Einrichtung mit altersgerechten Voreinstellungen

Der zweite RC ist bereits für Beta-Tester verfügbar, die finale Version für alle Nutzer steht unmittelbar bevor. Auffällig: Apple nutzt dieses Update strategisch, um KI-Funktionen gezielt auf neueste Hardware zu beschränken – ein klares Upgrade-Signal für iPhone 15 Pro-Besitzer.

Für Vision Pro-Nutzer gibt es eine dedizierte App zur Entdeckung räumlicher Inhalte. Kritiker monieren jedoch, dass viele KI-Tools (wie ChatGPT) erst ab Herbst 2024 voll nutzbar sein sollen. Bleibt spannend, ob das Update hält, was die RC-Versionen versprechen.

Links mit einem * sind Partner-Links. Durch einen Klick darauf ge­lan­gt ihr direkt zum Anbieter. Solltet ihr euch dort für einen Kauf entscheiden, erhalte ich ei­ne kleine Provision. Für euch ändert sich am Preis nichts. Danke für eure Unterstützung!

Um über alle News auf dem Laufenden zu bleiben, folge mir auf Google News oder Telegram, WhatsApp, Mastodon, Threads, Bluesky oder auf Facebook oder abonniere meinen RSS-Feed!

Smartphoneblogger

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert