Apple kurz vor der 4-Billionen-Dollar-Marke: KI und iPhone beflügeln den Aktienkurs

Apple Logo
Quelle: Apple

Apple steht kurz davor, Geschichte zu schreiben: Laut Fortune könnte das Unternehmen bald als erstes überhaupt eine Marktkapitalisierung von 4 Billionen US-Dollar erreichen.

Der Aktienkurs von Apple (AAPL) ist im Jahr 2024 um fast 40 % gestiegen. Kurz vor Handelsbeginn am 27. Dezember lag die Marktkapitalisierung von Apple bei 3,92 Billionen US-Dollar. Nur noch ein kleiner Anstieg des Aktienwerts fehlt, um diese beispiellose Marke zu knacken.

Dieser enorme Zuwachs wird vor allem durch den Optimismus rund um „Apple Intelligence“ und die anhaltend starken iPhone-Verkäufe angetrieben.

Der Wedbush-Analyst Daniel Ives veröffentlichte am 26. Dezember eine Analyse, in der er Apple aufgrund seiner KI-Initiativen in ein „goldenes Zeitalter des Wachstums“ eintreten sieht. Ives erhöhte sein Kursziel für die Apple-Aktie auf 325 US-Dollar und betonte, dass Apples aktuelle KI-Strategie vom Markt wahrscheinlich unterschätzt werde. Die Entwicklung von Hunderten von Anwendungen im Rahmen von „Apple Intelligence“ werde „neben der Ankurbelung der iPhone-Upgrades auf breiter Front in den nächsten 12 bis 18 Monaten einen weiteren Wachstumskatalysator darstellen“.

Auch der JPMorgan-Analyst Samik Chatterjee prognostiziert Apple weiteres Wachstum. Er begründet dies mit der Fähigkeit des Unternehmens, seine installierte Gerätebasis weiter auszubauen. Diese überstieg im Jahr 2023 weltweit die Marke von zwei Milliarden aktiven Geräten. Chatterjee nannte die „Umwandlung des Unternehmens in Dienstleistungen“ und die kontinuierliche Weiterentwicklung der Produktpalette als Schlüsselfaktoren für den Erfolg. Er hob auch Apples Fokus auf die Kapitalverwendung hervor, da das Unternehmen durch Dividenden und Aktienrückkäufe, die sich in den letzten Jahren auf Hunderte von Milliarden Dollar beliefen, kontinuierlich Werte an die Aktionäre zurückgibt.

Apples größte Konkurrenten in Bezug auf die Marktkapitalisierung, Microsoft und Nvidia, haben ebenfalls von den Fortschritten im Bereich der KI profitiert, liegen aber mit Bewertungen von 3,26 Billionen bzw. 3,43 Billionen US-Dollar zurück. Beide Unternehmen investieren stark in ihre eigenen KI-Plattformen, wobei Nvidias GPU-Technologie eine zentrale Rolle bei der Bereitstellung generativer KI-Anwendungen spielt. Apples langfristiger Vorteil liegt jedoch scheinbar in der Kontrolle über Hardware und Software, wodurch das Unternehmen potenziell ein überlegenes Nutzererlebnis in seinem gesamten Ökosystem bieten kann.

Quelle(n):
Fortune

Links mit einem * sind Partner-Links. Durch einen Klick darauf ge­lan­gt ihr direkt zum Anbieter. Solltet ihr euch dort für einen Kauf entscheiden, erhalte ich ei­ne kleine Provision. Für euch ändert sich am Preis nichts. Danke für eure Unterstützung!

Um über alle News auf dem Laufenden zu bleiben, folge mir auf Google News oder Telegram, WhatsApp, Mastodon, Threads, Bluesky oder auf Facebook oder abonniere meinen RSS-Feed!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert