Asus ROG Phone 7 und ROG Phone 7 Ultimate vorgestellt

Asus hat heute das ROG Phone 7 und das ROG Phone 7 Ultimate vorgestellt. Die beiden Geräte haben den Snapdragon 8 Gen 2, gepaart mit bis zu 16 GB LPDDR5X (8533Hz) RAM und bis zu 512 GB UFS 4.0 Speicher verbaut.
Spezifikationen
Asus rühmt sich mit großen Verbesserungen bei der Gaming-Leistung seiner neuen Flaggschiffe. Das GameCool7-Kühlsystem ist größer und besser – es verfügt über eine Bornitrid-Schicht, zwei Graphitplatten mit einer Gesamtfläche von 16.000 mm², die eine 10 %ige Verbesserung der thermischen Effizienz ermöglichen, eine Rapid-Cycle-Dampfkammer und den 15 %igen Effizienzvorteil des Snapdragon 8 Gen 2.
Das ROG Phone 7-Duo verfügt über die kultigen AirTrigger-Ultraschall-Schulterkontrollen, die Gesten wie Dual Action, Drücken und Heben sowie Gyroskop-Zielsteuerung unterstützen. Der lineare X-Achsen-Vibrationsmotor sorgt für ein realistisches haptisches Feedback für Tasten und Aktionen auf dem Bildschirm.
Das ROG Phone 7 kann auch Raytracing in unterstützten Spielen aktivieren, was bedeutet, dass Sie realistischere Reflexionen auf Wasser und Metalloberflächen erhalten.
Das ROG Phone 7 verfügt über ein 6,78″ großes AMOLED-Display mit einer Auflösung von 2.448 x 1.080 Pixeln aus dem Hause Samsung, das mit einer Spitzenhelligkeit von 1.500 nits noch heller ist als sein Vorgänger. Das Panel unterstützt eine variable Bildwiederholfrequenz von bis zu 165 Hz und eine Touch-Abtastrate von 720 Hz.
Wie die vorherige Generation der ROG Phones verfügt das 7 über einen 6.000 mAh-Akku (aufgeteilt in zwei gleiche 3.000mAh-Teile, um die Kühlung zu verbessern) mit 65 Watt Ladeleistung.
Auf der Rückseite befinden sich nach wie vor eine 50 MP Sony IMX766-Hauptkamera, eine 13 MP Ultraweitwinkelkamera und eine 5 MP Makrokamera. Die Frontkamera hat einen 32 MP OmniVision OV32C Quad-Bayer-Sensor, der 8 MP Bilder ausgibt.
Das Asus ROG Phone 7 misst 173 x 77 x 10,4 mm und wiegt 239 g. Es ist in den Farben Phantom Black und Storm White erhältlich, während das Ultimate nur in Storm White zu haben ist. Beide sind nach IP54 für Spritzwasserschutz zertifiziert.
Wenn ihr euch nun fragt, was das Asus ROG Phone 7 Ultimate besser macht als das normale Modell? Dieses öffnet sein AeroActive-Portal, wenn der AeroActive Cooler 7 angeschlossen ist, um einen noch größeren Kühlvorteil zu erzielen. Dieses kann aber auch separat erworben werden, es kostet EUR 110,00.
Apropos, der neue AeroActive Cooler 7 hat einen eingebauten 5-Magneten-Super-Linear-Subwoofer mit einem 13*38mm-Lautsprecher, der zusammen mit den Stereolautsprechern des ROG Phone 7 für 2.1-Audio mit kräftigem Bass sorgt. Der Kühler verfügt, wie die Telefone selbst, über einen 3,5-mm-Kopfhöreranschluss mit Dirac-Tuning.
Preise & Verfügbarkeit
Die Asus ROG Phone 7-Reihe ist ab sofort vorbestellbar. Die Auslieferung erfolgt ab dem 2. Mai 2023. Die Preise der einzelnen Modelle lauten wie folgt:
Modell | RAM/Speicher | Farbe | Preis |
ROG Phone 7 | 12/256 GB | Phantom Black | EUR 999,00 |
ROG Phone 7 | 12/256 GB | Storm White | EUR 999,00 |
ROG Phone 7 | 16/512 GB | Phantom Black | EUR 1.199,00 |
ROG Phone 7 | 16/512 GB | Storm White | EUR 1.199,00 |
ROG Phone 7 Ultimate | 16/512 GB | Storm White | EUR 1.399,00 |
Links mit einem * sind Partner-Links. Durch einen Klick darauf gelangt ihr direkt zum Anbieter. Solltet ihr euch dort für einen Kauf entscheiden, erhalte ich eine kleine Provision. Für euch ändert sich am Preis nichts. Danke für eure Unterstützung!
Um über alle News auf dem Laufenden zu bleiben, folge mir auf Google News oder Telegram, WhatsApp, Mastodon, Threads, Bluesky oder auf Facebook oder abonniere meinen RSS-Feed!