Auch Chinesen mögen keine Huawei-Smartphones mehr

Das europäische Smartphone-Geschäft von Huawei befindet sich im freien Fall, seit das Unternehmen keine neuen Geräte mit Unterstützung für Google-Dienste mehr herausbringt. Nun zeigen die neuesten Marktdaten, dass sich dieser freie Fall auch auf China ausgeweitet hat.
Zwischen Januar und März 2021 haben die Hersteller in China zusammen 90,7 Millionen Smartphones ausgeliefert. Das ist ein Anstieg von 36 Prozent im Jahresvergleich für diesen Zeitraum. Doch Huawei konnte von diesem Anstieg nicht profitieren.
Huawei ist nicht mehr die größte Smartphone-Marke in China
Huawei war einige Jahre lang die führende Marke in China, aber seine Herrschaft ist nun endgültig zu Ende. Im letzten Quartal hatte Huawei einen Marktanteil von 16 Prozent in China, nach einem Höchststand von über 30 Prozent im zweiten Quartal 2020.
Im selben Quartal des letzten Jahres überholte Huawei auch kurzzeitig Samsung als weltweit größten Smartphone-Hersteller und erreichte damit ein internes Ziel, das vor dem Entzug des Zugangs zu Google gesetzt worden war.
Der Marktanteil von Huawei in China hat sich in weniger als einem Jahr halbiert
Die jüngsten US-Handelssanktionen, die Mitte September in Kraft getreten waren, scheinen der Grund für den dramatischen Absturz von Huawei in seinem Heimatland zu sein. Das Unternehmen ist seit Inkrafttreten der Sanktionen nicht mehr in der Lage, Chips von TSMC oder anderen Zulieferern zu erhalten, so dass Huawei nun Schwierigkeiten hat, Geräte an Kunden und Einzelhändler zu liefern.
Wenn sich nicht etwas ändert, was angesichts der aktuellen Haltung der Biden-Administration unwahrscheinlich ist, könnte Huawei bald gezwungen sein, die Auslieferung von Smartphones komplett zu pausieren.
All dies ist jedoch gut für Huawei’s Rivalen gewesen. Vivo ist jetzt der Marktführer in China, sein Anteil an den Auslieferungen ist von 17 Prozent vor einem Jahr auf 24 Prozent im 1. Quartal 2021 gestiegen.
Oppo folgte dicht hinter Vivo mit einem Marktanteil von 23 Prozent. Oppo hat sowohl von der Nachfrage nach 5G-Smartphones als auch von einer erfolgreichen Neupositionierung seiner Reno-Serie profitiert, um beeindruckendere Hardware zu niedrigeren Preisen anzubieten.
Huawei ist derzeit mit 16 Prozent Marktanteil die drittgrößte Marke, aber Xiaomi ist direkt dahinter auf dem vierten Platz mit einem Anteil von 15 Prozent. Apple vervollständigt erneut die Top 5, obwohl sein Marktanteil dieses Mal von 9 Prozent in Q1/2020 auf 13 Prozent im Q1/2021 gestiegen ist.
Quelle(n):
phone Arena
Links mit einem * sind Partner-Links. Durch einen Klick darauf gelangt ihr direkt zum Anbieter. Solltet ihr euch dort für einen Kauf entscheiden, erhalte ich eine kleine Provision. Für euch ändert sich am Preis nichts. Danke für eure Unterstützung!
Um über alle News auf dem Laufenden zu bleiben, folge mir auf Google News oder Telegram, WhatsApp, Mastodon, Threads, Bluesky oder auf Facebook oder abonniere meinen RSS-Feed!