Breaking News: Huawei verlagert Chip-Produktion weg von TSMC

Huawei’s HiSilicon-Sparte entwirft Chips, verfügt aber nicht über die Einrichtungen, um sie zu produzieren. Wie andere große Hersteller verlässt sich auch Huawei bei der Herstellung ihrer Chips auf die Taiwan Semiconductor Manufacturing Company (TSMC), den weltweit größten Chiphersteller.
Aber für Huawei könnte es zukünftig dort ein Problem geben. Huawei gilt wegen seiner vermeintlichen Verbindungen zur kommunistischen chinesischen Regierung als Bedrohung der nationalen Sicherheit der USA und steht seit Mai letzten Jahres auf der schwarzen Liste des US-Handelsministeriums.
Da Huawei die Google Mobile Services nicht lizenzieren konnte, waren die neuesten Modelle von Huawei nicht in der Lage, Googles zentrale Android-Apps wie Play Store, Google Mail, Search, Maps, Drive und andere offiziell zu installieren. Das spielt innerhalb Chinas, wo die meisten Google-Apps ohnehin verboten sind, keine große Rolle, wirkt sich aber auf den internationalen Absatz aus. So nutzen die neuen Modelle die Huawei Mobile Services, zu denen auch die herstellereigene AppGallery gehört.
US-Regierung will Huawei bei der Chip-Produktion unter Druck setzen
Trotz des Verbots gelang es Huawei, die Zahl der ausgelieferten Smartphones weiter zu steigern. Im vergangenen Jahr lieferte das Unternehmen rund 240 Millionen Einheiten aus und übertraf damit Apple und wurde zum zweitgrößten Smartphone-Hersteller der Welt. Diese Nachricht hat US-Präsident Donald Trump wahrscheinlich nicht glücklich gemacht, und die US-Regierung erwägt einen hinterhältigen Plan, der Huawei das Leben sehr viel schwerer machen würde.
Gegenwärtig erlaubt es die Foreign Direct Rule den USA, ausländische Exporte von Produkten zu kontrollieren, die wertmäßig 25 Prozent oder mehr US-Ursprungserzeugnisse enthalten. Zum Glück für Huawei scheint TSMC unter diese Schwelle zu fallen. Die US-Regierung erwägt jedoch eine Änderung der Foreign Direct Rule, die die Schwelle auf 10 Prozent senken würde. Auf dieser Ebene könnte TSMC von den USA daran gehindert werden, Huawei die von ihm bestellten Chips zu liefern.
Was kann Huawei tun?
Keine Chipsätze, keine Telefone. Huawei soll deshalb bereits damit begonnen haben, die Chipproduktion langsam von TSMC auf SMIC umstellt. Semiconductor Manufacturing International Corporation ist der größte Chip-Hersteller in China. Berichten zufolge hat Huawei Ende letzten Jahres damit begonnen, seinen Ingenieuren zu sagen, dass sie mit dem Design von Chips für SMIC beginnen sollen.
SMIC erhielt im vergangenen Jahr einige Aufträge für seine neuen 14-nm-FinFET-Chips von Huawei. Diese Produktion sollte ursprünglich von TSMC ausgeführt werden. SMIC baut eine fortschrittliche Montagelinie für integrierte Schaltkreise, die 35.000 Wafer pro Monat produzieren wird.
Ein Sprecher von Huawei nannte die Umstellung „Industriepraxis“. Er sagte, dass Huawei, bevor er ein Unternehmen für die Herstellung seiner Chip-Designs auswählt, die Kapazität, die von ihr verwendete Technologie und die Art und Weise untersucht, bevor der endgültige Auftrag erteilt wird.
Unterdessen wird erwartet, dass TSMC bald mit der Produktion von Huawei’s bisher ehrgeizigstem Chipsatz beginnen wird. Der Chip mit der Bezeichnung Kirin 1020 wird nach dem 5-nm-Prozess von TSMC hergestellt werden. Der derzeit verwendete Kirin 990 5G-Chip, der mit dem 7-nm+ EUV-Prozess von TSMC hergestellt wird, enthält über 10 Milliarden Transistoren. Je mehr Transistoren sich in einem Chip befinden, desto leistungsfähiger und energieeffizienter ist ein Chip.
Huawei wird höchstwahrscheinlich der Hersteller des ersten Android-Telefons mit einem 5-nm-Chipsatz sein, wenn es später in diesem Jahr die Huwei Mate 40 vorstellen wird.
Je mehr die Chipproduktion von Huawei auf SMIC umgestellt wird, desto weniger muss sich Huawei Sorgen machen, dass die USA die Schrauben anziehen. Allerdings ist SMIC nicht annähernd so fortschrittlich wie TSMC, so dass Huawei die Produktion seiner integralsten Chips noch nicht innerhalb Chinas verlagern kann.
Links mit einem * sind Partner-Links. Durch einen Klick darauf gelangt ihr direkt zum Anbieter. Solltet ihr euch dort für einen Kauf entscheiden, erhalte ich eine kleine Provision. Für euch ändert sich am Preis nichts. Danke für eure Unterstützung!
Um über alle News auf dem Laufenden zu bleiben, folge mir auf Google News oder Telegram, WhatsApp, Mastodon, Threads, Bluesky oder auf Facebook oder abonniere meinen RSS-Feed!