ChatGPT-Bot besteht US-Jurafakultätsprüfung

Ein ChatGPT-Bot hat die Prüfungen an einer US-amerikanischen juristischen Fakultät bestanden, nachdem er Aufsätze zu Themen wie Verfassungsrecht, Steuern und Deliktsrecht verfasst hatte.
Dr. Jonathan Choi, Professor an der juristischen Fakultät der Universität Minnesota, hat ChatGPT denselben Test wie Studenten gestellt, bestehend aus 95 Multiple-Choice-Fragen und 12 Aufsatzfragen.
„Im Großen und Ganzen war ChatGPT kein großartiger Jurastudent, der alleine agierte“
Dr. Jonathan Choi, Professor an der juristischen Fakultät der Universität Minnesota
In einem Whitepaper mit dem Titel „ChatGPT goes to law school“, das am Montag veröffentlicht wurde, berichten er und seine Mitautoren, dass der Bot insgesamt eine C+ erzielte. Das reichte zwar für ein Bestehen, aber in den meisten Fächern lag der Bot am unteren Ende der Klasse und versagte bei Multiple-Choice-Fragen im Fach Mathematik.
„Beim Verfassen von Aufsätzen zeigte ChatGPT ein gutes Verständnis grundlegender rechtlicher Regeln und wies eine durchweg solide Organisation und Zusammensetzung auf“, schrieben die Autoren. Aber der Bot hatte „oft Schwierigkeiten, Probleme zu erkennen, wenn er eine offene Aufforderung erhielt, eine Kernkompetenz bei juristischen Prüfungen“.
Links mit einem * sind Partner-Links. Durch einen Klick darauf gelangt ihr direkt zum Anbieter. Solltet ihr euch dort für einen Kauf entscheiden, erhalte ich eine kleine Provision. Für euch ändert sich am Preis nichts. Danke für eure Unterstützung!
Um über alle News auf dem Laufenden zu bleiben, folge mir auf Google News oder Telegram, WhatsApp, Mastodon, Threads, Bluesky oder auf Facebook oder abonniere meinen RSS-Feed!