CHUWI CoreBook X i5-12450H Testbericht

Das CHUWI CoreBook X i5-12450H positioniert sich als ein potenziell attraktiver Laptop im Preissegment, der mit einer interessanten Kombination aus Leistung und Ausstattung aufwartet.
Auf dem Papier verspricht das CHUWI CoreBook X i5-12450H so einiges, ein Intel Core i5 der 12. Generation (Alder Lake-H) mit einer maximalen Taktfrequenz von 4.4 GHz, ein hochauflösendes 14-Zoll 2K IPS-Display (2.160 x 1.440 Pixel) im 3:2-Format sowie 16 GB DDR4 RAM und eine 512 GB PCIe SSD.
Hier will ich euch nun verraten, ob sich der auf lohnt. Dieser Testbericht soll die wichtigsten Fragen zu diesem Gerät klären und euch verraten, ob man bedenkenlos zuschlagen kann oder aber lieber die Finger von diesem Laptop lassen sollte.
Das Gerät wurde mir vom Hersteller für diesen Test zur Verfügung gestellt – vielen Dank dafür an CHUWI -, dies hat aber natürlich keinen Einfluss auf das Testergebnis.
Lieferumfang: Was befindet sich in der Box?
Das CHUWI CoreBook X i5-12450H hat den typischen Lieferumfang aller aktuellen tragbaren PC. Neben dem Laptop selbst enthält die Verpackung üblicherweise ein kompaktes Netzteil mit einer Ausgangsleistung von 19V/3.42A (etwa 65W) und einem DC-In-Anschluss zum Aufladen des Geräts.
Des Weiteren gibt es ein mehrsprachiges Benutzerhandbuch, eine Konformitätsbescheinigung, ein Qualitätszertifikat sowie eine Garantiekarte. Positiv hervorzuheben ist die Kompaktheit des mitgelieferten Netzteils, was die Portabilität des Laptops unterstützt . Der Fokus des Lieferumfangs liegt somit auf den grundlegenden Komponenten, die für die Inbetriebnahme und den Betrieb des Laptops notwendig sind. Sonstiges Zubehör wie z.B. eine Tragetasche o.ä. liefert der Hersteller nicht.
Technische Daten: Ein detaillierter Überblick
Um einen umfassenden Überblick über die Leistungsfähigkeit des CHUWI CoreBook X i5-12450H zu erhalten, ist ein Blick auf die technischen Daten unerlässlich. Die folgende Tabelle fasst die wichtigsten Spezifikationen zusammen:
Spezifikation | Details |
---|---|
Prozessor | Intel Core i5-12450H (Alder Lake-H), 8 Kerne/12 Threads, bis zu 4.4 GHz |
Grafik | Integrierte Intel UHD Graphics für Intel-Prozessoren der 12. Generation |
Arbeitsspeicher | 16 GB DDR4 3200MHz (Dual-Channel SO-DIMM), erweiterbar bis 32 GB |
Speicher | 512 GB PCIe SSD (M.2 2280), erweiterbar bis 1 TB (M.2 Slot) |
Display | 14 Zoll IPS, 2160×1440 (2K), 3:2, 100% sRGB |
Akku | 46.2 Wh (11.55V/4000mAh), Lithium-Ionen |
Anschlüsse | 1x USB-C 3.0 (Full-featured), 2x USB-A 3.0, 1x HDMI 1.4, 1x 3.5mm Audio, 1x TF Card Slot, 1x DC-In |
Wireless | Wi-Fi 6 (Intel AX101), Bluetooth 5.2 |
Webcam | 1 MP Frontkamera |
Betriebssystem | Windows 11 Home |
Abmessungen | 310 x 229.5 x 17.25 mm |
Gewicht | ca. 1400g |
Erweiterungssteckplätze | 1x M.2 2280 PCIe SSD Slot, Dual-channel SO-DIMM Slots |
Diese Spezifikationen klingen vielversprechend. Für seine Preisklasse sollte der CHUWI-Laptop eine beachtliche Leistung erbringen. Der Intel Core i5-Prozessor der 12. Generation mit seinen acht Kernen und zwölf Threads bietet eine gute Basis für Multitasking und anspruchsvollere Anwendungen. Der Arbeitsspeicher von 16 GB DDR4 unterstützt ein flüssiges Arbeiten auch bei mehreren gleichzeitig geöffneten Programmen. Die schnelle 512GB PCIe SSD trägt zu kurzen Boot- und Ladezeiten bei. Wer von beidem mehr braucht, RAM (SO-DIMM-Slots) und SSD-Speicher (M.2-Slot) können jeweils verdoppelt werden.
Ein besonderes Merkmal ist das hochauflösende 14-Zoll 2K-Display mit einem Seitenverhältnis von 3:2 und einer Farbraumabdeckung von 100% sRGB. Diese Kombination verspricht eine scharfe und farbgenaue Darstellung, was besonders für Nutzer, die im Bereich der Bild- und Videobearbeitung tätig sind, von Vorteil sein kann.
Anschlusstechnisch ist auch alles an Bord, was man heutzutage braucht, ein voll funktionsfähiger USB C-Anschluss, HDMI 1.4 und zwei USB 3.0 Typ A-Anschlüsse. Auch ein 3.5mm Klinkenanschluss wurde verbaut und zur Speichererweiterung ist ein TF Card Slot integriert.
Verarbeitung & Haptik: Erster Eindruck und Langzeitgefühl
Die Verarbeitung und Haptik des CHUWI CoreBook X i5-12450H ist für den Preisbereich überraschend hochwertig. Das Gehäuse besteht aus einer Kombination von Materialien, wobei die Unterseite und der äußere Deckel aus Aluminium gefertigt sind, was zu einer soliden Stabilität beiträgt.
Die Oberfläche um die Tastatur besteht aus Kunststoff. Das Design des Laptops ist schlank und elegant, wobei das Aluminium-Unibody-Design einen besonders wertigen Eindruck hinterlässt. Mit einem Gewicht von etwa 1.4 kg und einer Bauhöhe von lediglich 17.25 mm ist das CoreBook X zudem sehr portabel und eignet sich gut für den mobilen Einsatz.
Die Stabilität des Displays ist hervorragend, mit minimalem Spiel und robusten Scharnieren, die ein Öffnen des Bildschirms um bis zu 170 Grad ermöglichen. Die Tastatur bietet ein angenehmes Tippgefühl und verfügt über eine Hintergrundbeleuchtung mit zwei Helligkeitsstufen, was das Arbeiten in schlecht beleuchteten Umgebungen erleichtert.
Hier gibt es, wie bei fast allen Laptops chinesischer Hersteller, ein amerikanisches Tastatur-Layout. Wer viel schreibt, der dürfte die entsprechenden Tasten blind finden. Wer jedoch nur selten schreibt, der dürfte damit seine Mühe haben. Doch es gibt Abhilfe in Form einer Silikonhülle mit deutschen Tastaturlayout. Diese passt perfekt auf die Tasten, trägt kaum auf und ermöglicht auch noch ein komfortables tippen. Und selbst die Tastaturbeleuchtung ist problemlos erkennbar.
Das Touchpad ist mehr als großzügig dimensioniert und präzise in der Bedienung. Ein Nutzerbericht äußert jedoch Bedenken hinsichtlich der Langzeitstabilität des Ladeanschlusses und der Webcam-Abdeckung, was potenzielle Schwachstellen darstellen könnte.
Das Display: Brillanz im Seitenverhältnis von 3:2
Das 14-Zoll IPS-Display des CHUWI CoreBook X i5-12450H bietet eine native Auflösung von 2.160 x 1.440 Pixeln (2K) und ein Seitenverhältnis von 3:2. Die Farbraumabdeckung wird mit 100% sRGB angegeben , was auf eine gute Farbtreue hindeutet.
Das Display ist scharf, hell, detailreich und mit lebendigen Farben. Das 3:2-Seitenverhältnis erweist sich als besonders vorteilhaft für Anwendungen wie Office, Bildbearbeitung oder Videoschnitt, da es mehr vertikalen Platz für das Anzeigen von Dokumenten, Tabellen und Webseiten bietet.
Der schmale 5,8 mm-Rahmen um das Display trägt zu einem modernen Aussehen und einem hohen Screen-to-Body-Verhältnis von 85% bei. Die Oberfläche des Displays ist glänzend, was zwar zu einer brillanten Farbdarstellung beiträgt, aber auch das Risiko von störenden Reflexionen bei ungünstigen Lichtverhältnissen birgt.
Hardware und Leistung: Wie schlägt sich das CoreBook X im Alltag?
Die Kombination aus dem Intel Core i5-12450H Prozessor (mit 8 Kernen und 12 Threads, der im Turbo-Modus bis zu 4.4 GHz erreicht) und 16 GB DDR4 RAM sorgt im CHUWI CoreBook X i5-12450H für eine solide Leistung im Alltag. Alltägliche Aufgaben wie das Surfen im Internet, die Bearbeitung von Dokumenten mit Office-Anwendungen und die Wiedergabe von Videos werden in der Regel flüssig und ohne Verzögerungen bewältigt.
Auch anspruchsvollere Anwendungen wie Bild- und Videobearbeitung profitieren von der Leistungsfähigkeit des Prozessors und des großzügigen Arbeitsspeichers. Die verbaute 512GB PCIe SSD trägt maßgeblich zu schnellen Bootzeiten des Betriebssystems und kurzen Ladezeiten von Programmen bei. Die integrierte Intel UHD Graphics ermöglicht auch das Spielen von weniger anspruchsvollen Spielen oder älteren Titeln, wobei bei aktuellen AAA-Spielen möglicherweise die Grafikeinstellungen reduziert werden müssen, um eine flüssige Darstellung zu gewährleisten.
Das Chuwi CoreBook X 12450H überzeugt mit einer soliden Wärmeableitung, zeigt aber auch typische Grenzen von Budget-Notebooks. Positiv überrascht, dass der Intel Core i5-12450H bei Dauerlast konstant mit 45 Watt läuft – die Kühlung hält problemlos mit. Selbst unter Volllast bleibt der Chip bei moderaten ~50°C, Spitzenwerte erreichen maximal 89°C. Die CPU wird also nie zu heiß, was aber auch nachteilig sein kann.
Doch es gibt auch Schwächen: Obwohl der Prozessor laut Intel bis 100°C verträgt, greift bei ~89°C ein Schutzmechanismus. Ziel ist wohl, das Gehäuse kühl zu halten – doch dadurch geht ungenutzte Leistung verloren. Die fest programmierte Kurve startet den Lüfter schon bei leichten Aufgaben. Zwar ist er leise, aber das ständige An-/Abschalten stört. Hier hätte man in der Software vielleicht dem User die Chance geben können, selbst eine Temperatur oder eine Kurve einzugeben, wann der Lüfter angehen soll.
Akkulaufzeit: Wie lange hält der Akku durch?
Das CHUWI CoreBook X i5-12450H ist mit einem 46.2 Wh Lithium-Ionen-Akku ausgestattet. Der Hersteller gibt eine maximale Akkulaufzeit von bis zu 8 Stunden bei moderater Nutzung an. Doch as ist moderat?
Im Alltag nur bei Büroarbeiten, Mails schreiben und im Netz sürfen dürfte man mit der angegeben Akkulaufzeit vermutlich hinkommen. Da benötigt man ja auch kaum Leistung die am Akku saugen kann, eine Bildschirmzeit von 6 bis 7 Stunden scheint da realistisch. Doch wenn man mehrere Arbeiten gleichzeitig macht, YouTube sehen, Video- oder Fotobearbeitung, da sieht es dann schon anders aus. Da kann es dann auch sein, dass man nur noch auf 4 Stunden Akkulaufzeit oder sogar weniger kommt.
Die tatsächliche Laufzeit hängt also stark von der Art der Nutzung und den Energieeinstellungen ab. Anspruchsvolle Aufgaben wie Gaming oder intensive Anwendungen führen erwartungsgemäß zu einer deutlich kürzeren Akkulaufzeit. Positiv hervorzuheben ist die Unterstützung des schnellen Aufladens über den USB-C-Anschluss mit PD2.0-Standard, wodurch der Akku laut Herstellerangaben in etwa einer Stunde auf 60% geladen werden kann.
Anschlüsse: Welche Ports bietet das CoreBook X?
Das CHUWI CoreBook X i5-12450H bietet für seine Preisklasse eine solide Auswahl an Anschlüssen: Es verfügt über einen Full-featured USB 3.0 Type-C Port, der Datenübertragung, das Aufladen des Laptops über PD2.0 sowie auch die Ansteuerung externer Displays über DisplayPort unterstützt.
Des Weiteren sind zwei USB 3.0 Type-A Ports vorhanden, die den Anschluss herkömmlicher USB-Geräte ermöglichen. Für den Anschluss externer Monitore oder Projektoren steht ein HDMI 1.4 Port zur Verfügung. Ein 3,5 mm Kopfhöreranschluss ermöglicht den Anschluss von Kopfhörern oder Headsets. Zur Speichererweiterung ist ein TF Card Slot integriert.
Leider fehlen schnellere USB 3.2 Gen 2 oder Thunderbolt-Anschlüsse, was die maximale Datenübertragungsgeschwindigkeit mit sehr schnellen externen Speichermedien natürlich hemmt. Die vorhandenen USB 3.0 Anschlüsse bieten jedoch für die meisten Anwendungsfälle eine ausreichende Geschwindigkeit.
Die Lautsprecher: Klangqualität im Test
Die Klangqualität der im CHUWI CoreBook X i5-12450H verbauten Stereo-Lautsprecher haben einen klaren und ausreichend lauten Klang, der für einen Laptop dieser Preisklasse sogar einen überraschend guten Bass bietet. Dennoch ist die Platzierung der Lautsprecher an der Unterseite des Geräts ungünstig gewählt, was zu einem leicht gedämpften Klang führen kann, insbesondere wenn der Laptop auf einer weichen Unterlage steht.
Festzuhalten bleibt, dass der Sound im Großen und Ganzen ok ist, die Klangqualität der Lautsprecher könnte aber möglicherweise nicht den Erwartungen anspruchsvoller Nutzer entsprechen. Wer also hochwertigen Klang benötigt oder einfach haben möchte, der sollte gegebenenfalls auf eine externe Audio-Lösungen setzen.
Fazit
Das CHUWI CoreBook X i5-12450H bietet ein bemerkenswertes Preis-Leistungs-Verhältnis. Zu seinen Stärken zählen der leistungsstarke Intel Core i5-Prozessor der 12. Generation, das hochauflösende und farbstarke 2K-Display und die schnelle 512GB PCIe SSD. Auch die gute Auswahl an Anschlüssen und das portable, schlanke Design sind positive Aspekte.
Zu den Schwächen gehören die nicht überragende Akkulaufzeit, das Fehlen schnellerer USB-Standards, das englische Tastaturlayout und die durchschnittliche Klangqualität der integrierten Lautsprecher.
Was heißt das nun? Das CHUWI CoreBook X i5-12450H ist ein empfehlenswerter Laptop für preisbewusste Nutzer, die ein vielseitiges Gerät für alltägliche Aufgaben und den gelegentlichen Multimedia-Genuss suchen. Insbesondere für Studenten und Gelegenheitsnutzer könnte das CoreBook X i5-12450H daher ein empfehlenswerter Laptop sein.
Insgesamt bietet das CHUWI CoreBook X i5-12450H eine attraktive Kombination aus Leistung und Ausstattung zu einem günstigen Preis. Für EUR 399,00 ist es eine klare Kaufempfehlung meinerseits.
Links mit einem * sind Partner-Links. Durch einen Klick darauf gelangt ihr direkt zum Anbieter. Solltet ihr euch dort für einen Kauf entscheiden, erhalte ich eine kleine Provision. Für euch ändert sich am Preis nichts. Danke für eure Unterstützung!
Um über alle News auf dem Laufenden zu bleiben, folge mir auf Google News oder Telegram, WhatsApp, Mastodon, Threads, Bluesky oder auf Facebook oder abonniere meinen RSS-Feed!