Corona-Warn-App 2.17 zum Download verfügbar
![Corona-Warn-App](https://www.schmidtisblog.de/wp-content/uploads/2021/06/corona-warn-app.webp)
Das Projektteam aus Robert Koch-Institut, Deutscher Telekom und SAP hat nun die Version 2.17 der Corona-Warn-App (CWA) veröffentlicht. Mit dem Update können User im Statistikbereich nun die Anzahl an Personen in Deutschland sehen, die eine Auffrischimpfung (Boosterimpfung) erhalten haben. Außerdem hat das Projektteam die Hinweise sowie Vorgehensweise bei einem positiven Testergebnis überarbeitet und einen Link zu den Social-Media-Kanälen der CWA eingefügt. Zudem wird im Papierkorb nun das Löschdatum für jedes Element angezeigt.
Ab Version 2.17 können User neben den Statistiken für geimpfte Personen jetzt auch die Anzahl der Personen in Deutschland sehen, die eine Auffrischimpfung erhalten haben.
Außerdem können User nun für jedes Element in ihrem Papierkorb das Löschdatum sehen. Seit Version 2.13 der CWA werden alle Zertifikate und Tests, die gelöscht wurden, zunächst für 30 Tage in den Papierkorb verschoben. Dort sehen User nun, wann die 30 Tage abgelaufen sind und das jeweilige Zertifikat endgültig gelöscht wird.
Android-User gelangen zu ihrem Papierkorb, indem sie in der rechten oberen Ecke ihrer App die drei Punkte auswählen und dann auf „Papierkorb“ tippen. iOS-User können auf dem Startbildschirm ihrer Corona-Warn-App nach unten wischen und dort unter „Mehr“ den „Papierkorb“ auswählen.
Über Twitter und Instagram können User sich informieren und austauschen
Des Weiteren hat das Projektteam einen Link zu den Social-Media-Kanälen der CWA eingefügt. Dort können User sich über die App informieren und sich mit anderen austauschen. Android-User finden den Link zu den Social-Media-Kanälen, indem sie auf die drei Punkte in der oberen Rechten Ecke der App tippen und dann „Social Media“ auswählen. iOS-User können in der CWA nach unten wischen und dort unter dem Punkt „Mehr“ „Social Media“ auswählen.
Über den Link in der App gelangen User zunächst auf die Website der CWA, wo sie dem Link auf den Twitter-Kanal der CWA oder dem Link auf den Instagram-Kanal des RKI folgen können.
Über den Twitter-Account der CWA (@coronawarnapp) informiert das Projektteam regelmäßig über wichtige Kennzahlen, Updates und neue Features der App. Außerdem können User Fragen stellen, bei Umfragen mitmachen und mit anderen Follower diskutieren.
Bei RKI_für_Euch auf Instagram finden User Wissenswertes über das Robert Koch-Institut, die Entwicklung der Pandemie und die CWA im Allgemeinen.
Hinweise und Vorgehensweise bei positiven Testergebnissen
Außerdem hat das Projektteam die Hinweise und Vorgehensweise bei einem positiven PCR- und Schnelltestergebnis überarbeitet. Die CWA berücksichtigt damit die aktuellen Hinweise und Empfehlungen des Robert Koch-Instituts zur Testung und dem Kontaktpersonenmanagement.
Beispielsweise weist die App bei positiven PCR-Tests nun auf Risikofaktoren hin. In den Details zum Testergebnis informiert sie außerdem darüber, dass die Isolationszeit in der Regel 10 Tage beträgt und Personen, zu denen positiv getestete User über insgesamt mindestens 10 Minuten engen Kontakt hatten, als Kontaktpersonen gelten.
Android-User erhalten ab Version 2.17 zudem auch bei geöffneter App eine Benachrichtigung, wenn die CWA ein erhöhtes Infektionsrisiko für sie ermittelt hat. Damit soll vermieden werden, dass User die Risiko-Warnung auf der Status-Registerkarte übersehen, weil sie zur Zeit der Risikoüberprüfung beispielsweise unter dem Reiter „Zertifikate“ sind und die CWA verlassen, ohne noch einmal auf die Statusanzeige zu schauen. Ein roter Punkt an der Status-Registerkarte weist User zusätzlich auf den veränderten Risikostatus hin. Für iOS-User steht diese Funktion seit CWA-Version 2.16 zur Verfügung.
Version 2.17 wird schrittweise über 48 Stunden an alle User ausgerollt. iOS-User können sich die aktuelle App-Version ab sofort aus dem Store von Apple manuell herunterladen. Der Google Play Store bietet keine Möglichkeit, ein manuelles Update anzustoßen. Hier steht die neue Version der Corona-Warn-App innerhalb der nächsten 48 Stunden zur Verfügung.
Quelle(n):
SAP
Links mit einem * sind Partner-Links. Durch einen Klick darauf gelangt ihr direkt zum Anbieter. Solltet ihr euch dort für einen Kauf entscheiden, erhalte ich eine kleine Provision. Für euch ändert sich am Preis nichts. Danke für eure Unterstützung!
Um über alle News auf dem Laufenden zu bleiben, folge mir auf Google News oder Telegram, WhatsApp, Mastodon, Threads, Bluesky oder auf Facebook oder abonniere meinen RSS-Feed!