DALL-E 3 Bilder erhalten Wasserzeichen zur Herkunftsprüfung
OpenAI, das Unternehmen hinter dem KI-Bildgenerator DALL-E 3, wird Wasserzeichen in die Metadaten von generierten Bildern einfügen.
Dies geschieht im Rahmen der Unterstützung der Standards der Coalition for Content Provenance and Authenticity (C2PA). C2PA ist ein offener technischer Standard, der es Verlagen, Unternehmen und anderen ermöglicht, Metadaten in Medien einzubetten. Diese Metadaten können Informationen wie den Ursprung des Bildes, den Ersteller und die Lizenzbedingungen enthalten.
Die von C2PA verwendeten Wasserzeichen sind sowohl unsichtbar als auch sichtbar. Das unsichtbare Wasserzeichen wird in die Metadaten des Bildes eingebettet, während das sichtbare Wasserzeichen als kleines CR-Symbol in der linken oberen Ecke des Bildes erscheint.
OpenAI wird die C2PA-Wasserzeichen in allen Bildern einfügen, die über die ChatGPT-Website und die DALL-E 3 API generiert werden. Nutzer, die die Bilder auf ihrem Smartphone ansehen, werden die Wasserzeichen bis zum 12. Februar 2024 sehen können.
Die Wasserzeichen ermöglichen es Nutzern, die Herkunft eines Bildes nachzuvollziehen. Dazu können sie die Website Content Credentials Verify nutzen, um die Metadaten des Bildes einzusehen.
Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass Metadaten wie C2PA kein Allheilmittel gegen Probleme mit der Herkunft von Bildern sind. Sie können leicht versehentlich oder absichtlich entfernt werden.
Quelle(n):
OpenAI
Links mit einem * sind Partner-Links. Durch einen Klick darauf gelangt ihr direkt zum Anbieter. Solltet ihr euch dort für einen Kauf entscheiden, erhalte ich eine kleine Provision. Für euch ändert sich am Preis nichts. Danke für eure Unterstützung!
Um über alle News auf dem Laufenden zu bleiben, folge mir auf Google News oder Telegram, WhatsApp, Mastodon, Threads, Bluesky oder auf Facebook oder abonniere meinen RSS-Feed!