Darum solltest Du dein Smartphone nicht auf den Tisch legen

Huawei P10 Android Smartphone

Huawei P10 Android Smartphone

Egal ob zu Hause, auf Arbeit oder im Urlaub. Meistens liegt unser Smartphone bei uns auf dem Tisch. Doch das ist keine gute Entscheidung, wie neueste medizinische Untersuchungen jetzt herausgefunden haben.

Wie neueste Untersuchungen der Universität Texas herausgefunden haben, sollte man sein Smartphone nicht neben sich auf dem Tisch oder gar Nachttisch zu liegen haben. Denn dies hat großen Einfluss auf unsere Gehirnleistung, wie eine Studie an 800 Menschen bewiesen hat. Denn die konstante Strahlung des Smartphones kann zu Veränderungen der Gehirnzellen führen, die auch krebserregend sein können. Schon die bloße Anwesenheit eines Smartphones stört die Konzentrationsfähigkeit und Gehirnleistung deutlich. Es nützt übrigens nicht viel, das Smartphone in den Flugmodus zu schalten, die Strahlung wird zwar deutlich schwächer, geht aber dennoch nicht ganz weg. Die Wissenschaftler empfehlen daher, das Smartphone in einem anderen Raum zu platzieren als in dem man z.B. schläft.

[quads id=3]

Links mit einem * sind Partner-Links. Durch einen Klick darauf ge­lan­gt ihr direkt zum Anbieter. Solltet ihr euch dort für einen Kauf entscheiden, erhalte ich ei­ne kleine Provision. Für euch ändert sich am Preis nichts. Danke für eure Unterstützung!

Um über alle News auf dem Laufenden zu bleiben, folge mir auf Google News oder Telegram, WhatsApp, Mastodon, Threads, Bluesky oder auf Facebook oder abonniere meinen RSS-Feed!

2 Kommentare

  1. Danke fürs Verlinken der Studie. Mein Englisch ist nicht so gut – wo steht in der Studie etwas von „cancer“ oder „radiation“? Auch „flight mode“ oder „airplane mode“ kann ich nicht finden. „sleep“ kommt tatsächlich im verlinkten Text vor, aber in anderem Zusammenhang. „cell“ kommt auch vor, aber nur in dem Wort „cellphone“.

    1. Das die Strahlung von Smartphones schädlich ist, ist ja schon seit Jahren bekannt. Leider ist die Diskussion um den SAR-Wert in den letzten Monaten und Jahren ein wenig eingeschlafen. Früher konnte man deutlich mehr darüber lesen. Und das diese Strahlung, die das Smartphone ausstrahlt über einen langen Zeitraum auch zu Krebs führen kann, ist derzeit meines Wissens auch nicht bestritten.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert