Die Rückkehr der Kult-Smartwatch: Die Pebble feiert ihr Comeback

Pebble Time Familiy
Quelle: Pebble

Erinnerst du dich noch an die Pebble? Diese einfache, aber geniale Smartwatch mit Schwarz-Weiß-Display und einer Akkulaufzeit von einer Woche? Sie war in den 2010er Jahren der Hit, bevor sie von Fitbit und später von Google aufgekauft wurde und in der Versenkung verschwand. Aber jetzt gibt es gute Nachrichten: Die Pebble kehrt 2025 zurück!

Nachdem die von Eric Migicovsky gegründete Firma Pebble erst von Fitbit und dann von Google übernommen wurde, schien die Marke endgültig Geschichte zu sein. Doch nun hat Google den Quellcode von Pebble OS freigegeben, und der ursprüngliche Gründer hat angekündigt, die Smartwatch wieder auf den Markt zu bringen.

Migicovsky, der Pebble-Gründer, hat ein neues Unternehmen gegründet, das sich auf Gadgets wie die Pebble konzentriert. Er beginnt mit einem einzigen neuen Pebble-Modell, das das alte Betriebssystem ausführen und für neue Apps und Ideen hackbar sein wird. Ihm geht es nicht darum, den Massenmarkt zu bedienen, sondern Gadgets für eine kleine Gruppe von Interessierten zu entwickeln – einschließlich sich selbst.

In der Zeit der Pebble trugen die meisten Menschen herkömmliche Uhren, und die Smart-Funktionen der Pebble fühlten sich wie die Zukunft an. Heute tragen die meisten Menschen Smartwatches, und es gibt Stimmen, die sich nach dem Tragen normaler Uhren zurücksehnen. Die Rückkehr der Pebble wäre also keine Revolution, sondern eher eine Rückbesinnung auf das Wesentliche. Sie wäre weniger aufdringlich und unaufgeregt. Sie erinnert an den Erfolg des Boox Palma, eines E-Ink-Tablets, das für seine Einfachheit und seinen reduzierten Funktionsumfang geliebt wird.

Die neue Pebble:

  • Kein Touchscreen, sondern klassische Knöpfe
  • Eckiges, schwarzes und weißes Design (vorerst)
  • Einfach und unkompliziert
  • Akkulaufzeit von einer Woche
  • E-Paper-Display
  • Schrittzähler
  • Hackbar für neue Apps und Watchfaces
  • Keine neuen Sensoren, Bluetooth Low Energy für die Verbindung mit anderen Geräten
  • Keine mobilen Zahlungen, Telefonate oder Marathon-Tracking

Die neue Pebble soll nicht nur die Zeit anzeigen, sondern auch eine Woche Akkulaufzeit und ein E-Paper-Display bieten. Sie soll eine Alternative zu den überfrachteten Smartwatches von heute sein. Sie erinnert an das Panic Playdate, eine kleine, skurrile Spielekonsole, die ebenfalls zum Experimentieren einlädt. Migicovsky sieht drei Schritte für die Zukunft: neue Hardware entwickeln, die Software aktualisieren (inklusive eines neuen Bluetooth-Treibers) und eine Entwickler-Community aufbauen, die neue Apps und Watchfaces entwickelt.

Die Pebble könnte genau zur richtigen Zeit zurückkehren. Während die aktuellen Smartwatches sich auf mobile Zahlungen, Anrufe und Fitness-Tracking konzentrieren, könnten zukünftige Modelle zu KI-gestützten Agenten, Kamera-Erweiterungen oder gestengesteuerten Begleitern für Smartbrillen werden. Die Pebble hingegen könnte eine willkommene, unaufgeregte Alternative sein.

Quelle(n):
CNet

Links mit einem * sind Partner-Links. Durch einen Klick darauf ge­lan­gt ihr direkt zum Anbieter. Solltet ihr euch dort für einen Kauf entscheiden, erhalte ich ei­ne kleine Provision. Für euch ändert sich am Preis nichts. Danke für eure Unterstützung!

Um über alle News auf dem Laufenden zu bleiben, folge mir auf Google News oder Telegram, WhatsApp, Mastodon, Threads, Bluesky oder auf Facebook oder abonniere meinen RSS-Feed!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert