Diese Content-Strategien sind für moderne Unternehmen relevant

jason-goodman-vbxyFxlgpjM-unsplash
Foto von Jason Goodman auf Unsplash

Viele Unternehmen bespielen Kanäle wie einen Blog ohne einen genauen Plan und konkrete Ziele. Das mag zwar manchmal gut funktionieren und auch erste Effekte erzielen, dennoch bleibt viel Potenzial im Marketing weitestgehend ungenutzt. Wir zeigen, wie eine durchdachte Content-Strategie das ändern und die Kunden begeistern kann.

Was ist eigentlich eine Content-Strategie?

Die Content-Strategie beschreibt, wie Content im gesamten Unternehmen produziert und eingesetzt werden soll. Zudem legt sie fest, wann und auf welchen Plattformen die Inhalte veröffentlicht werden. Ziel des Content-Plans ist es immer, die Unternehmensziele zu erreichen und dafür zu sorgen, dass alle beteiligten Personen Bescheid wissen, wann und wie Content produziert wird.

Die Content-Strategie ist deshalb nicht nur für die Marketingabteilung relevant, sondern für alle Bereiche im Unternehmen. Sie ist nicht nur ein reiner Zeitplan, sondern gibt auch die Richtung vor, in welche sich das Unternehmen mit seinen Inhalten entwickeln möchte. Am Ende muss der Content zusammenhängen und eine Synergie erzeugen, die das Unternehmen voranbringt.

Beispiel: Eine ausgewogene Content-Strategie besteht beispielsweise aus regelmäßigen Blog-Posts mit einem integrierten Erklärvideo, einem lässigen Auftritt auf TikTok und einem Livestream, der einmal pro Woche stattfindet und offene Fragen der Zuschauer klärt.

Was muss eine Content-Strategie beinhalten?

Die Content-Strategie verhindert, dass Inhalte chaotisch und ohne einen roten Faden hochgeladen werden. Sie sorgt für Vorgaben bei der Kommunikation, Konsistenz bei den Uploads sowie Effizienz im Content-Marketing und nachvollziehbare Erfolge. Diese Kernpunkte müssen in jeder Strategie enthalten sein:

  • Ziele und KPIs: Hier müssen konkrete Ziele festgelegt werden, beispielsweise Lead-Generierung oder die Optimierung der Conversion-Rate.
  • Zielgruppenanalyse: Wer soll mit den Inhalten angesprochen werden? Nur so können das passende Format und die passenden Formulierungen ausgewählt werden.
  • Content-Formate: Es gibt unzählige verschiedene Content-Formate, die zur Auswahl stehen. Dazu zählen beispielsweise Shortform-Content, Erklärvideos, Vlogs oder auch Blog-Posts.
  • Redaktionsplan: Dieser stellt sicher, dass die Inhalte strukturiert und sinnvoll hochgeladen werden. Zudem wird durch ihn ein Content-Spam verhindert, der sonst schnell passieren kann.
  • Monitoring und Optimierung: Die Erfolge der Content-Strategie müssen dauerhaft überwacht werden.

Tipp: Die Content-Strategie sollte immer im gesamten Team besprochen werden, auch wenn sie letztendlich von einer bestimmten Abteilung umgesetzt wird. So können sich alle Angestellten mit ihrer Erfahrung in den Prozess und die Art des Contents einbringen.

Wie lassen sich die Erfolge der Content-Strategie messen?

Wenn sich ein Unternehmen entscheidet, sein Marketing per Content durchzuführen, dann basiert der Erfolg auf klar messbaren Key Performance Indicators (KPIs), die den Einfluss der Inhalte auf den Unternehmenserfolg messbar machen. Dabei können sehr viele verschiedene Metriken zum Einsatz kommen.

Kennzahlen wie Seitenaufrufe, Shares, Impressionen oder Platzierungen in der organischen Suche deuten darauf hin, wie gut der Content funktioniert. Selbiges gilt auch auf Social-Media bei Faktoren wie der Anzahl an Likes und der Followerzahl auf unterschiedlichen Kanälen. Lead-Generierung beschreibt Aktionen wie den Download von Whitepapern, Anmeldungen zu Newslettern oder ausgefüllte Kontaktformulare. Auch hier lässt sich gut messen, wie ansprechend der Content wirklich ist.

Tipp: Regelmäßige Datenanalysen und A/B-Tests von Content-Arten helfen, Optimierungspotenziale zu erkennen und die Content-Strategie immer an die Ziele des Unternehmens anzupassen. Nur so können dem Nutzer der entscheidende Mehrwert geboten und dem Unternehmen Erfolge eingebracht werden.

Links mit einem * sind Partner-Links. Durch einen Klick darauf ge­lan­gt ihr direkt zum Anbieter. Solltet ihr euch dort für einen Kauf entscheiden, erhalte ich ei­ne kleine Provision. Für euch ändert sich am Preis nichts. Danke für eure Unterstützung!

Um über alle News auf dem Laufenden zu bleiben, folge mir auf Google News oder Telegram, WhatsApp, Mastodon, Threads, Bluesky oder auf Facebook oder abonniere meinen RSS-Feed!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert