Endlich: Google Maps wird zur Standard-Navi-App auf iPhones in der EU

iPhone-Nutzer in der Europäischen Union dürfen sich freuen: Google hat ein wichtiges Update für Google Maps herausgebracht. Mit der neuesten App-Version können sie Google Maps jetzt als ihre Standard-Navigations-App festlegen. Das ersetzt Apples eigene Karten-App.
Google Maps erscheint jetzt in den iOS-Einstellungen unter den Optionen für Standard-Navigations-Apps. Das bedeutet: iPhones in der EU öffnen künftig automatisch Google Maps, wenn Nutzer im Internet auf eine Adresse tippen. Bisher war dafür immer Apple Maps zuständig.
Diese Neuerung folgt nur einen Tag, nachdem WhatsApp ein ähnliches Update veröffentlicht hat. Damit können iPhone-Besitzer WhatsApp als Standard-App für Anrufe und SMS bestimmen. Die Möglichkeit, Standard-Apps unter iOS zu wählen, entstand durch Vorgaben der Europäischen Union. Apple stellte diese Funktion aber allen Nutzern zur Verfügung.
Allerdings können Nutzer eine andere Navi-App als Apple Maps vorerst nur in der EU auswählen, wenn sie die kommende iOS-Version 18.4 installiert haben. Dieses Update soll in den nächsten Tagen erscheinen. Neben Navigation, Anrufen und SMS können iPhone-Nutzer auch für E-Mails, Anruffilter, Browser, Übersetzungen, Passwörter, Zahlungen (in einigen Regionen) und Tastaturen andere Standard-Apps bestimmen. Die entsprechenden Optionen finden Nutzer unter Einstellungen > Apps > Standard-Apps. Wichtig ist, dass für Google Maps die aktuellste App-Version installiert sein muss, die kostenlos im App Store erhältlich ist.
Quelle(n):
9to5Mac
Links mit einem * sind Partner-Links. Durch einen Klick darauf gelangt ihr direkt zum Anbieter. Solltet ihr euch dort für einen Kauf entscheiden, erhalte ich eine kleine Provision. Für euch ändert sich am Preis nichts. Danke für eure Unterstützung!
Um über alle News auf dem Laufenden zu bleiben, folge mir auf Google News oder Telegram, WhatsApp, Mastodon, Threads, Bluesky oder auf Facebook oder abonniere meinen RSS-Feed!