EU-Kommission macht Apple’s Zugeständnisse in Sachen Apple Pay rechtsverbindlich

Im Zuge der Ermittlungen gegen Apple wegen des geschlossenen NFC-Chips in iPhones und der damit verbundenen Einschränkungen für mobile Bezahldienste hat die EU-Kommission die von Apple zugesagten Maßnahmen nun rechtsverbindlich gemacht.
Um Bedenken hinsichtlich des Wettbewerbs zu zerstreuen, hatte Apple unter anderem folgende Maßnahmen zugesagt:
- Kostenloser NFC-Zugang für Entwickler: Entwickler von Drittanbieter-Apps sollen künftig kostenlos auf die NFC-Schnittstelle von iOS-Geräten zugreifen können, ohne Apple Pay oder Apple Wallet nutzen zu müssen.
- Wahlfreiheit für Nutzer: Nutzer sollen die Möglichkeit erhalten, eine bevorzugte Bezahl-App standardmäßig festzulegen.
- Zugang zu Authentifizierungsfunktionen: Drittentwickler sollen Zugang zu Authentifizierungsfunktionen wie Face ID erhalten, um ihren Apps zusätzliche Sicherheitsebenen zu bieten.
Die Kommission hatte in einer vorläufigen Prüfung festgestellt, dass Apple eine marktbeherrschende Stellung im Bereich mobiler Geldbörsen auf iOS-Geräten innehat und diese Position durch die verweigerte Freigabe der NFC-Schnittstelle für Drittanbieter weiter ausbaut. Dies habe negative Auswirkungen auf den Wettbewerb und die Wahlmöglichkeiten der Nutzer, da Apple Pay dadurch als einzige Option für kontaktlose Zahlungen mit iPhones bleibt.
Die Maßnahmen gelten für zehn Jahre und im gesamten Europäischen Wirtschaftsraum. Die Umsetzung wird von einem unabhängigen Treuhänder überwacht.
Quelle(n):
EU
Links mit einem * sind Partner-Links. Durch einen Klick darauf gelangt ihr direkt zum Anbieter. Solltet ihr euch dort für einen Kauf entscheiden, erhalte ich eine kleine Provision. Für euch ändert sich am Preis nichts. Danke für eure Unterstützung!
Um über alle News auf dem Laufenden zu bleiben, folge mir auf Google News oder Telegram, WhatsApp, Mastodon, Threads, Bluesky oder auf Facebook oder abonniere meinen RSS-Feed!