Exynos 2100 vs. Snapdragon 888 Akkutest: Samsung Galaxy S21 Ultra mit großer Überraschung [Video]
![Samsung Galaxy S21 Ultra](https://www.schmidtisblog.de/wp-content/uploads/2021/01/Samsung-Galaxy-S21-Ultra.jpg)
Im Vorjahr war der Exynos 990 in der Samsung Galaxy S20-Reihe eine echte Enttäuschung. Deutlich langsamer als der SD865, das Throttling-Probleme und auch die Akkulaufzeit war grottig.
Mit dem neuen Exynos 2100 hat Samsung ordentlich aufgeholt. Zwar kommt man bei der Performance noch nicht ganz an des Snapdragon 888 heran, doch man ist auf dem richtigen Weg. Doch wie sieht es mit der Akkulaufzeit aus, hat sich da auch was getan?
Nun hat der YouTube-Kanal PBKreviews das Samsung Galaxy S21 Ultra mit dem SD888 und dem Exynos 2100 einem 30minütigen Härtetest unterzogen was den Akku betrifft.
Während des Tests waren sowohl die Exynos 2100- als auch die Snapdragon 888-Variante des Galaxy S21 Ultra mit maximaler Display-Helligkeit ausgestattet. Außerdem war die adaptive Helligkeitsunterstützung und andere akkusparende Funktionen auf beiden Geräten deaktiviert.
Nach einer halben Stunde hat die Exynos 2100-Version des Galaxy S21 Ultra den Test mit einer Restlaufzeit von rund 89 Prozent deutlich für sich entschieden, der Snapdragon 888 liegt zwei Prozentpunkte darunter.
Außerdem erwärmte sich der Akku am Ende des Tests auf 42,7 °C. Das sind 2,4 °C heißer als beim Galaxy S21 Ultra mit Samsung’s neuestem Exynos-Chipsatz. Obwohl sich beide in der gleichen Größenordnung von 40 °C bewegen, wird man im realen Betrieb kaum einen Unterschied feststellen können.
Am Ende kann man aber festhalten, dass die Akkulaufzeit der Exynos 2100-Modellvariante in diesem Jahr sogar besser ist als beim Snapdragon.
Links mit einem * sind Partner-Links. Durch einen Klick darauf gelangt ihr direkt zum Anbieter. Solltet ihr euch dort für einen Kauf entscheiden, erhalte ich eine kleine Provision. Für euch ändert sich am Preis nichts. Danke für eure Unterstützung!
Um über alle News auf dem Laufenden zu bleiben, folge mir auf Google News oder Telegram, WhatsApp, Mastodon, Threads, Bluesky oder auf Facebook oder abonniere meinen RSS-Feed!