Fairphone 4 Härtetest und Teardown [Video]
Fairphone hat in der Smartphone-Branche den Ruf als einer der nachhaltigsten Hersteller. Deren Telefone sind so konzipiert, dass sie vom Endnutzer zerlegt und repariert werden können, um die Nutzungsdauer so lange wie möglich zu verlängern. Das neueste Modell, das Fairphone 4, hat endlich ein das Gleichgewicht zwischen Qualität und Modularität gefunden. Aber wie hält es dem Härtetest stand?
In seinem neuesten Video hat nun Zack vom Kanal JerryRigEverything sich das Fairphone 4 vorgenommen um zu sehen, wie robust dieses Telefon wirklich ist. Aber davor kommt dieses mal ein Teardown um zu sehen, ob sich das Gerät wirklich so einfach Auseinandernehmen und Zusammensetzen lässt. Denn was nützt ein reparaturfähiges Handy, wenn es kaputt geht, wenn man den Akku, die Kamera oder den Lautsprecher austauscht?
Als Nächstes kommt dann der Härtetest. Dank Schutz durch Gorilla Glass 5 hält das Display eine Menge aus. Das Aluminium-Gehäuse schlägt sich ebenfalls hervorragend. Der letzte Test ist der Biegetest, und den besteht das Fairphone mit Bravour: Es lässt sich kaum biegen. Obwohl die Rückseite aus Kunststoff besteht (um den Zugang zu den modularen Komponenten zu erleichtern), ist der innere Rahmen des Telefons aus einem massiven Metallblock gefertigt, d. h. man muss schon viel Kraft aufwenden, um ihn zu knicken.
Wenn du das Fairphone 4 haben möchtest, kannst du es für nur EUR 579,00 kaufen.
Links mit einem * sind Partner-Links. Durch einen Klick darauf gelangt ihr direkt zum Anbieter. Solltet ihr euch dort für einen Kauf entscheiden, erhalte ich eine kleine Provision. Für euch ändert sich am Preis nichts. Danke für eure Unterstützung!
Um über alle News auf dem Laufenden zu bleiben, folge mir auf Google News oder Telegram, WhatsApp, Mastodon, Threads, Bluesky oder auf Facebook oder abonniere meinen RSS-Feed!