Genervt von Googles neuen KI-Übersichten? So blendest du sie aus

Google Logo
Quelle: KI-generiert mit Imagen 3 von Google Gemini

Die Google-Websuche hat vor einigen Tagen ein umfassendes KI-Update erhalten. Neu sind die sogenannten „KI-Übersichten“, die direkt über den herkömmlichen Suchergebnissen angezeigt werden. Während manche diese Neuerung als praktisch empfinden, stört sie andere eher – eine offizielle Option zur Deaktivierung gibt es derzeit leider nicht. Wir zeigen dir deshalb einen Trick, mit dem du den zusätzlichen KI-Bereich ausblenden und die klassischen Suchergebnisse wiederherstellen kannst.

Nach einer längeren Testphase in den USA wurde am Mittwoch auch in Deutschland und vielen weiteren Ländern die Gemini-Integration eingeführt. Dies führt dazu, dass bei den meisten Suchanfragen ein prominenter Gemini-Bereich erscheint, der die Inhalte der eigentlich angezeigten Ergebnisse zusammenfasst. Dieses neue Feature bietet zwar einen gewissen Mehrwert, bringt aber auch Nachteile mit sich – von der Frage der Zuverlässigkeit bis hin zur Verdrängung von Webseiten.

Falls dir diese neue Darstellung nicht zusagt, gibt es aktuell zwar keine offizielle Möglichkeit, sie abzuschalten. Du kannst jedoch einen einfachen Kniff anwenden: Füge einfach den Parameter „&udm=14“ an das Ende der URL deiner Suchergebnisse an. Dadurch aktivierst du einen internen Modus, der auf die KI-Erweiterungen verzichtet und stattdessen nur die klassischen Suchergebnisse anzeigt.

Um diesen Modus zu nutzen, fügst du den Parameter am Ende der langen URL ein (er kann auch an anderer Stelle stehen, aber für die meisten Nutzer ist dies der einfachste Weg) und lädst die Seite neu. Da dieser Vorgang etwas umständlich sein kann, lässt sich der Parameter auch direkt in den Einstellungen deines Browsers hinterlegen – so werden alle Suchanfragen, die du über die Adressleiste startest, automatisch ohne die neuen KI-Erweiterungen ausgeführt.

Leider funktioniert dieser Workaround bisher nur im Browser und nicht in der Google-App oder über andere Zugriffswege. Es bleibt zu hoffen, dass Google in Zukunft eine entsprechende Option in den Einstellungen integriert, um den Bedürfnissen aller Nutzer gerecht zu werden.

Quelle(n):
GoogleWatchBlog

Links mit einem * sind Partner-Links. Durch einen Klick darauf ge­lan­gt ihr direkt zum Anbieter. Solltet ihr euch dort für einen Kauf entscheiden, erhalte ich ei­ne kleine Provision. Für euch ändert sich am Preis nichts. Danke für eure Unterstützung!

Um über alle News auf dem Laufenden zu bleiben, folge mir auf Google News oder Telegram, WhatsApp, Mastodon, Threads, Bluesky oder auf Facebook oder abonniere meinen RSS-Feed!

Smartphoneblogger

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert