Google intensiviert den Kampf gegen Spam-Anrufe auf Android-Geräten

Google geht mit neuen Funktionen gegen Spam-Anrufe auf Android-Geräten energisch vor und hebt die Anruferkennung auf die nächste Stufe.
Die neuen Funktionen, die im Laufe des Jahres 2024 eingeführt werden sollen, bauen auf den bestehenden Spam-Filtern des Unternehmens auf und bieten einen noch robusteren Schutz vor unerwünschten und betrügerischen Anrufen.
Ein zentrales Element der neuen Strategie ist die Einführung eines Echtzeit-Spam-Filters. Dieser Filter nutzt fortschrittliche KI-Techniken, um Spam-Anrufe während des Gesprächs zu erkennen und den Nutzer zu warnen. Dies ermöglicht es Nutzern, unerwünschte Anrufe direkt zu blockieren oder zu melden, ohne dass sie den Anruf bis zum Ende abwarten müssen.
Die Echtzeit-Spam-Erkennung wird durch die leistungsstarke Gemini Nano-Technologie von Google ermöglicht. Gemini Nano ist ein leichtes KI-Modell, das direkt auf dem Gerät ausgeführt wird und so eine schnelle und datenschutzfreundliche Analyse von Gesprächsmustern ermöglicht. Durch die On-Device-Verarbeitung können potenzielle Spam-Anrufe ohne die Notwendigkeit, Audiodaten an Googles Server zu senden, identifiziert werden.
Der Datenschutz steht bei Googles Anti-Spam-Bemühungen im Vordergrund. Die Echtzeit-Spam-Erkennung erfolgt vollständig auf dem Gerät, ohne dass Audiodaten an Googles Server übermittelt werden. Dies gewährleistet, dass die Privatsphäre der Nutzer geschützt bleibt und keine sensiblen Informationen preisgegeben werden.
Links mit einem * sind Partner-Links. Durch einen Klick darauf gelangt ihr direkt zum Anbieter. Solltet ihr euch dort für einen Kauf entscheiden, erhalte ich eine kleine Provision. Für euch ändert sich am Preis nichts. Danke für eure Unterstützung!
Um über alle News auf dem Laufenden zu bleiben, folge mir auf Google News oder Telegram, WhatsApp, Mastodon, Threads, Bluesky oder auf Facebook oder abonniere meinen RSS-Feed!