Google: Patentantrag zeigt smarte Kontaktlinse
Bereits vor einiger Zeit gab es Berichte, wonach Google an der Entwicklung smarter Kontaktlinsen arbeitet. Damals ging es aber hauptsächlich darum, dass die Kontaktlinsen anhand der Tränenflüssigkeit der Augen erkennen können, ob ein Diabetiker evtl. Probleme bekommen könnte. Doch bei Google entwickelt man auch in eine andere Richtung. Denn mit dem nun aufgetauchten Google Patentantrag auf eine smarte Kontaktlinse soll angeblich auch die Steuerung von Wearables mittels Augenblinzeln möglich sein.
Google Kontaktlinsen sind dabei mit mehreren Sensoren ausgestattet. Diese sollen verschiedene Eingabebefehle durch Blinzeln ermöglichen. Hört sich echt spookie an. Damit sollen diese smarte Kontaktlinsen auch als Eingabemedium für Smartphones und Wearable-Devices dienen.
Dabei sollen neben einem Temperatursensor auch Sensoren für Licht und Druck zum Einsatz kommen. Ferner sogar Sensoren zur Erkennung von Strom-Leitfähigkeit und elektrischen Feldern. Hört sich alles sehr nach Sience-Fiction an. Die Verbindung zum Wearable oder Smartphone soll dann mittels WLAN funktionieren.
Bis zur Serienreife einer solchen smarten Kontaktlinse von Google wird es wohl aber noch ein paar Järchen dauern. Trotzdem ist es interessant zu sehen, wohin mittlerweile die Richtung geht und was alles technisch bereits umsetzbar ist.
Quelle: Patent Bolt
[asa]B00EOBV10Y[/asa]Links mit einem * sind Partner-Links. Durch einen Klick darauf gelangt ihr direkt zum Anbieter. Solltet ihr euch dort für einen Kauf entscheiden, erhalte ich eine kleine Provision. Für euch ändert sich am Preis nichts. Danke für eure Unterstützung!
Um über alle News auf dem Laufenden zu bleiben, folge mir auf Google News oder Telegram, WhatsApp, Mastodon, Threads, Bluesky oder auf Facebook oder abonniere meinen RSS-Feed!
Ein Kommentar