Google Pixel 9a: Das neue Budget-Pixel mit Top-Ausstattung?

Noch ist es nicht offiziell, aber es gibt bereits viele Informationen zum kommenden Google Pixel 9a. Das „Budget“-Modell der Pixel-9-Serie soll mit einigen spannenden Features ausgestattet sein und das Pixel-Lineup nach unten hin abrunden.
Das Google Pixel 9a soll ein 6,3 Zoll großes OLED-Display mit einer Auflösung von 2.424 x 1.080 Pixeln und einer Bildwiederholfrequenz von bis zu 120 Hz bieten. Das Panel unterstützt HDR10+ und erreicht eine Helligkeit von bis zu 2700 Candela im Freien. Geschützt wird das Display durch Corning Gorilla Glass 3.
Unter der Haube des Pixel 9a soll der Google Tensor G4 werkeln, der auch in den teureren Pixel 9-Modellen zum Einsatz kommt. Dieser Achtkern-Prozessor sorgt für ordentlich Leistung. Zusätzlich ist der hauseigene Sicherheitschip Titan M2 integriert. Der Arbeitsspeicher beträgt 8 GB, und es wird Varianten mit 128 GB oder 256 GB internem Speicher geben.
Bei der Kamera setzt Google auf ein Dual-Kamera-System, das kaum aus dem Gehäuse hervorsteht. Die Hauptkamera nutzt einen 48-Megapixel-Sensor mit optischer Bildstabilisierung, während die Ultraweitwinkelkamera mit 13 Megapixeln auflöst. Auf der Vorderseite kommt eine 13-Megapixel-Kamera zum Einsatz. Wie gewohnt wird Google auch hier auf seine KI-gestützten Software-Tricks setzen, um die Bildqualität zu verbessern.
Der Akku des Pixel 9a soll 5.100 mAh groß sein und unterstützt neben kabelgebundenem auch kabelloses Laden. Das ist ein deutliches Plus gegenüber dem Vorgängermodell. Außerdem mit an Bord sind 5G-Mobilfunk, NFC, Bluetooth und Wi-Fi 6E.
Beim Design setzt Google auf eine Kombination aus Glas und Metall, wobei der Rahmen aus Aluminium besteht. Das Gerät wird in den Farben „Obsidian“ (Schwarz), „Porcelain“ (Weiß/Beige), „Peony“ (Pink) und „Iris“ (Violett) erhältlich sein.
Das Google Pixel 9a soll in Deutschland ab 499 Euro für das Modell mit 128 GB Speicher kosten. Die Version mit 256 GB Speicher wird voraussichtlich 599 Euro kosten. Ein genauer Erscheinungstermin ist noch nicht bekannt.
Quelle(n):
WinFuture
Links mit einem * sind Partner-Links. Durch einen Klick darauf gelangt ihr direkt zum Anbieter. Solltet ihr euch dort für einen Kauf entscheiden, erhalte ich eine kleine Provision. Für euch ändert sich am Preis nichts. Danke für eure Unterstützung!
Um über alle News auf dem Laufenden zu bleiben, folge mir auf Google News oder Telegram, WhatsApp, Mastodon, Threads, Bluesky oder auf Facebook oder abonniere meinen RSS-Feed!