Google setzt auf Künstliche Intelligenz für besseren Jugendschutz im Netz
![Google Logo](https://www.schmidtisblog.de/wp-content/uploads/2024/11/Google-Logo.webp)
Google will in Zukunft noch stärker Kinder und Jugendliche im Netz schützen. Dafür setzt der Tech-Riese jetzt auf Künstliche Intelligenz (KI). Google plant, mit Hilfe von KI das Alter von Konto-Inhabern besser einzuschätzen. Ein erster Testlauf soll in Kürze in den USA starten.
Google möchte maschinelles Lernen und KI nutzen, um Benutzerdaten von Google-Konten auszuwerten. Die KI soll analysieren, ob ein Nutzer bei der Kontoerstellung möglicherweise falsche Altersangaben gemacht hat. Dafür schaut sich die KI verschiedene Informationen an, wie zum Beispiel:
- Internetverlauf: Welche Webseiten wurden besucht?
- YouTube-Aktivitäten: Welche Videos wurden angesehen?
- Alter des Google-Kontos: Wie lange existiert das Konto schon?
Wenn die KI aufgrund der Datenanalyse vermutet, dass ein Konto von einem Minderjährigen genutzt wird, sollen die Jugendschutz-Einstellungen automatisch verschärft werden. Das bedeutet zum Beispiel:
- Safe Search in Google wird aktiviert: Damit werden unangemessene Suchergebnisse herausgefiltert.
- Altersbeschränkungen auf YouTube werden strenger angewendet: Bestimmte Videoinhalte sind dann für diese Nutzer nicht mehr zugänglich.
Was passiert, wenn die KI sich irrtümlich verschätzt und ein Nutzer fälschlicherweise als minderjährig eingestuft wird? Kein Problem! Google bietet Nutzern verschiedene Möglichkeiten, ihr tatsächliches Alter zu bestätigen und die Einstellungen zu korrigieren. Dafür können sie beispielsweise:
- Ein Selfie hochladen
- Kreditkarteninformationen angeben
- Einen offiziellen Ausweis vorzeigen
Der Hintergrund für Googles Initiative ist der wachsende Druck der US-Regierung, den Schutz von Kindern im Internet zu verbessern. Auch andere große Tech-Konzerne sind gefordert, Maßnahmen zu ergreifen. Meta setzt bereits ähnliche KI-Systeme auf Facebook und Instagram ein, um Minderjährige vor ungeeigneten Inhalten zu schützen.
Zunächst wird Googles neue Technik nur in den Vereinigten Staaten getestet. Es ist aber denkbar, dass Google die Altersschätzung per KI zukünftig auch in anderen Ländern einsetzen wird. Allerdings ist noch unklar, ob solche Methoden mit den strengen europäischen Datenschutzrichtlinien und dem Schutz der Privatsphäre vereinbar sind. Hier wird es sicherlich noch Diskussionen und rechtliche Prüfungen geben.
Quelle(n):
The Verge
Links mit einem * sind Partner-Links. Durch einen Klick darauf gelangt ihr direkt zum Anbieter. Solltet ihr euch dort für einen Kauf entscheiden, erhalte ich eine kleine Provision. Für euch ändert sich am Preis nichts. Danke für eure Unterstützung!
Um über alle News auf dem Laufenden zu bleiben, folge mir auf Google News oder Telegram, WhatsApp, Mastodon, Threads, Bluesky oder auf Facebook oder abonniere meinen RSS-Feed!