Google Vids: KI-gestützte Videoerstellung für die Arbeitswelt

Google Logo
Quelle: Google

Google springt mit Google Vids auf den Zug der KI-gestützten Videoerstellung auf.

Das Tool, das derzeit von Mitgliedern des Workspace Labs-Programms getestet werden kann, richtet sich speziell an die Arbeits- und Geschäftsumgebung.

Wofür kann Google Vids verwendet werden?

Mit Google Vids können Nutzer Videos erstellen, die beispielsweise die Erreichung von Unternehmens Zielen, den Schulungsprozess von Mitarbeitern oder den Alltag verschiedener Abteilungen beschreiben. Der Fokus liegt dabei auf einer professionellen Präsentation.

Wie funktioniert Google Vids?

  1. Eingabeaufforderung: Zunächst beschreiben Sie Ihre Idee mit Ziel, Zielgruppe und Länge.
  2. Storyboard: Google Vids erstellt ein grundlegendes Storyboard, das Sie beliebig anpassen können.
  3. Inhalte einfügen: Sie können Dokumente, Dateien oder Multimedia-Inhalte aus Google Drive hinzufügen.
  4. Stil und Stimme auswählen: Legen Sie den Stil des Videos fest und wählen Sie eine Stimme (Ihre eigene oder eine Standard-Stimme) aus.
  5. Video-Zeitleiste: Bearbeiten Sie die Video-Zeitleiste und fügen Sie weitere Multimedia-Inhalte hinzu.

Im Gegensatz zu Tools wie Sora oder Kling, die auf mehr Kreativität ausgelegt sind, fokussiert sich Google Vids auf professionelle Präsentationen. Die endgültige Ausgabe besteht daher aus Archivvideos, Bildern und Musik.

Google Vids wird in den kommenden Wochen für alle Nutzer von Gemini for Workspace verfügbar sein.

Hier klicken, um den Inhalt von YouTube anzuzeigen.
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von YouTube.

Links mit einem * sind Partner-Links. Durch einen Klick darauf ge­lan­gt ihr direkt zum Anbieter. Solltet ihr euch dort für einen Kauf entscheiden, erhalte ich ei­ne kleine Provision. Für euch ändert sich am Preis nichts. Danke für eure Unterstützung!

Um über alle News auf dem Laufenden zu bleiben, folge mir auf Google News oder Facebook, abonniere meinen Telegram-, WhatsApp-, X/Twitter- oder Mastodon-Kanal oder RSS-Feed!

Der einzige Tech-Newsletter, den Du brauchst

Abonniere Schmidtis Blog, um tägliche Updates der neuesten Artikel direkt in Deinem Posteingang zu erhalten

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert