Googles reCAPTCHA ist nicht nur nutzlos, es ist im Grunde auch Spyware
![Google Logo](https://www.schmidtisblog.de/wp-content/uploads/2024/11/Google-Logo.webp)
Hast du dich jemals gefragt, warum du diese nervigen Captcha-Tests machen musst, um auf eine Webseite zuzugreifen? Diese kleinen Tests, bei denen du verzerrten Text abtippen, Puzzles lösen oder auf Bilder klicken musst, sollen eigentlich Bots aufhalten. Aber was, wenn sie gar nicht funktionieren und nur deine Daten sammeln?
Studien zeigen schon lange, dass Bots diese Tests locker bestehen. Sogar die einfachen Checkbox-Tests sind nicht viel besser. YouTuber „Chuppl“ hat herausgefunden, dass Googles reCAPTCHA v2 und v3 Bots nicht wirklich aufhalten. Sie scheinen eher dazu da zu sein, deine Daten zu sammeln und an Werbetreibende zu verkaufen.
Eigentlich denkst du, dass Captchas uns vor Bot-Angriffen schützen. Aber Untersuchungen legen nahe, dass Google und andere Firmen sie nutzen, um dein Surfverhalten, Cookies und andere Daten zu verfolgen. Diese Daten sind bares Geld wert.
Ältere Captchas waren so konzipiert, dass sie für Menschen einfach, für Bots aber unmöglich zu lösen sein sollten. Aber moderne KI-Programme können sogar die berüchtigten Ampel-Tests mit 100% Genauigkeit lösen. Auch die einfache „Ich bin kein Roboter“-Checkbox bei reCAPTCHA v3 ist für Bots kein Problem. Chuppl hat sogar einen Bot programmiert, der diesen Test auf Anhieb bestanden hat.
Forscher haben Chuppl verraten, dass reCAPTCHA nicht nur deine Mausbewegungen verfolgt, sondern auch andere Daten wie deinen Browserverlauf und deine IP-Adresse. Es scheint sogar so, als würden Captchas Menschen mit anonymisierten Browserdaten eher blockieren als Bots. Hast du das auch schon mal erlebt, als du mit einem VPN unterwegs warst?
Die Daten, die Google durch Captchas sammelt, haben einen geschätzten Wert von fast 898 Milliarden Dollar. Eine Klage gegen Google hat sogar ergeben, dass die Zeit, die Nutzer mit Captcha-Tests verbracht haben, einem unbezahlten Lohn von etwa 6,1 Milliarden Dollar entspricht.
Eine Studie der University of California in Irvine empfiehlt, dass Google reCAPTCHA v2 und ähnliche Tools abschaffen sollte. Ein österreichisches Gericht hat die Technologie sogar schon verboten, weil sie gegen den Datenschutz verstößt. Es sieht so aus, als ob Captchas nicht das sind, was wir dachten. Sie sind vielleicht eher eine Falle, um unsere Daten zu sammeln.
Quelle(n):
TechSpot
Links mit einem * sind Partner-Links. Durch einen Klick darauf gelangt ihr direkt zum Anbieter. Solltet ihr euch dort für einen Kauf entscheiden, erhalte ich eine kleine Provision. Für euch ändert sich am Preis nichts. Danke für eure Unterstützung!
Um über alle News auf dem Laufenden zu bleiben, folge mir auf Google News oder Telegram, WhatsApp, Mastodon, Threads, Bluesky oder auf Facebook oder abonniere meinen RSS-Feed!