Honor sagt Deepfakes den Kampf an: KI soll helfen!

Honor plant, ab April eine neue Technologie einzuführen, die mit Hilfe von künstlicher Intelligenz (KI) gefälschte Videos und Bilder, sogenannte Deepfakes, erkennen kann.
Die KI von Honor analysiert Bilder und Videos auf verschiedene Merkmale, die typisch für Deepfakes sind. Dazu gehören:
- Fehler auf Pixelebene: Künstlich erzeugte Bilder und Videos haben oft kleine Fehler in den einzelnen Bildpunkten.
- Probleme an Rändern: Wenn verschiedene Bilder zusammengesetzt werden, entstehen oft unsaubere Übergänge.
- Unstimmigkeiten zwischen Bildern: Bei Videos kann die KI prüfen, ob die einzelnen Bilder zueinander passen.
- Ungewöhnliche Proportionen: Die KI kann prüfen, ob das Verhältnis von Gesicht, Ohren, Frisur und anderen Gesichtszügen natürlich wirkt.
Deepfakes werden immer häufiger eingesetzt, um Menschen zu täuschen oder zu betrügen. Studien zeigen, dass es für viele Menschen schwierig ist, echte und gefälschte Inhalte zu unterscheiden. Honor möchte mit seiner Technologie dazu beitragen, dass Nutzer besser vor solchen Betrugsversuchen geschützt sind.
Wenn du ein Honor-Smartphone hast, könnte die neue KI-Technologie dir helfen, gefälschte Inhalte zu erkennen und dich so vor Betrug zu schützen.
Quelle(n):
Pressemitteilung
Links mit einem * sind Partner-Links. Durch einen Klick darauf gelangt ihr direkt zum Anbieter. Solltet ihr euch dort für einen Kauf entscheiden, erhalte ich eine kleine Provision. Für euch ändert sich am Preis nichts. Danke für eure Unterstützung!
Um über alle News auf dem Laufenden zu bleiben, folge mir auf Google News oder Telegram, WhatsApp, Mastodon, Threads, Bluesky oder auf Facebook oder abonniere meinen RSS-Feed!