Huawei P40 soll nächstes Jahr weltweit erscheinen
Die Huawei P40-Reihe soll 2020 weltweit erscheinen. Etwas seltsam ist es schon, vermissen wir doch hierzulande noch immer die Huawei Mate 30-Reihe
Laut einem neuen Bericht von The Information plant Huawei, 2020 seine Flaggschiff-Smartphones Huawei P40 und P40 Pro einem weltweiten Publikum zu präsentieren. Aber wie soll das funktionieren?
Die Huawei Mate 30-Reihe wurde nicht weltweit veröffentlicht, da das Unternehmen aufgrund des US-Verbotes keinen Zugriff auf die Google Mobile Services (GMS) hat. Und es ist nicht ganz klar, warum die Huawei P40-Reihe nicht auch dieses Problem haben wird.
Bisher gibt es noch immer keine Lösung des Problems, Huawei ist und bleibt weiterhin auf der schwarzen Liste der USA. Auch wenn es möglicherweise eine neue 90-Tage-Frist geben wird, die aber an der Situation nichts ändert.
Weiß Huawei vielleicht schon mehr? Gibt es Informationen die Huawei zu der Annahme veranlassen, dass das Verbot bis zum Start des Huawei P40 beendet oder zumindest abgeschwächt sein wird?
Oder wird die Huawei P40-Reihe eine Neuauflage der Huawei P30-Reihe mit kleinen Änderungen sein, damit man weiter die Google Mobile Services (GMS) nutzen kann?
Letzteres wäre eine Möglichkeit. Doch ob Kunden im Frühjahr 2020 bereit wären, viel Geld für dann eines Aufguss eines Smartphones Anfang 2019 zu bezahlen?
Noch ist da nichts entscheiden oder bestätigt. Es heißt einfach warten, was die Politik in den nächsten Wochen erreichen wird. Und den Streit dann auch endlich mal beendet.
Links mit einem * sind Partner-Links. Durch einen Klick darauf gelangt ihr direkt zum Anbieter. Solltet ihr euch dort für einen Kauf entscheiden, erhalte ich eine kleine Provision. Für euch ändert sich am Preis nichts. Danke für eure Unterstützung!
Um über alle News auf dem Laufenden zu bleiben, folge mir auf Google News oder Telegram, WhatsApp, Mastodon, Threads, Bluesky oder auf Facebook oder abonniere meinen RSS-Feed!
Naja, mir persönlich ist es ziemlich egal, weil ich nichts von Huawei-/Honor-Geräten und deren Verhalten gegenüber Kunden halte. Für den Wettbewerb auf dem Markt wäre es jedoch toll.
Huawei arbeitet an den eigenen Huawei Mobile Services (HMS), welche dann die Aufgabe der Google Mobile Services übernehmen werden.
das ist richtig, HMS gibt es seit der Mate 30-Reihe, es gibt aber das Problem, dass viele Apps dennoch nicht laufen, dieses Problem muss erst noch gelöst werden
Ich denke, Huawei wird versuchen, genau dies zu fixen.
Hofft wohl jeder 😉