Hyundai: Neue Wärmepumpentechnologie erklärt

Hyundai & KIA neue Wärmepumpentechnologie

Vor knapp 2 Wochen gab es Meldungen, wonach eine neue Wärmepumpentechnologie von Hyundai und KIA die Elektroauto-Effizienz bei kalten Temperaturen revolutionieren wird. Nun erklärt der Hersteller die neue Technik im Detail.

Die neue Technologie besteht aus einem einem Kompressor, einem Verdampfer und einem Kondensator und sei eine Innovation im Wärmemanagement, wie der Hersteller nun erklärte.

„Die Abwärme der elektrischen Komponenten des Fahrzeugs werde von der Wärmepumpe aufgenommen und zur Beheizung des Innenraums genutzt, ohne die elektrische Reichweite wesentlich zu beeinflussen. Durch die Aufnahme zusätzlicher Abwärme, die nun nicht mehr ausschließlich aus elektrischen Komponenten wie Antriebsmotoren, Bordladegeräten und Wechselrichtern bezogen werde, sondern auch aus dem Batteriepack, sorge die Wärmepumpe dafür, dass bei Nutzung der Fahrzeugheizung weniger Strom verbraucht wird.“

Hyundai

Hyundai: Dank neuer Wärmepumpentechnologie auch im Winter gleiche Reichweite

Die von den Komponenten erzeugte Wärme wird dazu genutzt, um flüssiges Kältemittel zu verdampfen. Dann wird mit hohem Druck das Gas aus dem Kompressor gedrückt, in einen Kondensator geleitet und dort wieder in den flüssigen Zustand umgewandelt. Dadurch entsteht zusätzliche Wärmeenergie, die von der Wärmepumpe zurückgewonnen wird und zum heizen des Innenraums verwendet werden kann.

Ein schöner Nebeneffekt der neuen Wärmepumpentechnologie ist eine gesteigerte Effizienz des Heizungs- und Klimasystems, ein geringerer Stromverbrauch der Batterie und damit eine höhere Reichweite des Elektroautos.

Bei Temperaturen von -7 Grad sollen Fahrzeuge mit der neuen Technik mit eingeschalteter Klimaanlage immer noch 90 Prozent der Reichweite wie bei 26 Grad Temperatur haben.

Links mit einem * sind Partner-Links. Durch einen Klick darauf ge­lan­gt ihr direkt zum Anbieter. Solltet ihr euch dort für einen Kauf entscheiden, erhalte ich ei­ne kleine Provision. Für euch ändert sich am Preis nichts. Danke für eure Unterstützung!

Um über alle News auf dem Laufenden zu bleiben, folge mir auf Google News oder Telegram, WhatsApp, Mastodon, Threads, Bluesky oder auf Facebook oder abonniere meinen RSS-Feed!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert