Lenovo IdeaPad Flex 5 Chromebook Testbericht

Lenovo IdeaPad Flex 5 Chromebook

Nun ist es Zeit für meinen Testbericht zum Lenovo IdeaPad Flex 5. Das Gerät (genaue Modellbezeichnung lautet IdeaPad Flex 5 CB 13IML05 82B80010GE) wurde mit von Lenovo selbst zur Verfügung gestellt, vielen Dank dafür. Dennoch ist der Test unabhängig und neutral.

Muss man immer einen Laptop mit Windows oder einen Mac kaufen? Oder geht es auch eine ganze Ecke günstiger mit einem Chromebook mit Chrome OS? Das soll der Test nun herausfinden. Wer mich kennt, dürfte die Antwort bereits kennen.

Lieferumfang

Geliefert wird das Lenovo IdeaPad Flex 5 in einer eher freudlosen, neutralen Verkaufsverpackung. Im Inneren befand sich neben neben Chromebook mit Chrome OS nur noch das passende Stromkabel und Netzteil und eine kleine Bedienungsanleitung. Viel mehr braucht man ja dann auch nicht.

Lenovo IdeaPad Flex 5 Chromebook
Lenovo IdeaPad Flex 5 Chromebook

Technische Daten

13,3″ FullHD-Touch-Display (1.920 x 1.080 Pixel) LED-Backlight, IPS-Technologie, 10-Finger MultiTouch, Digitizer-Oberfläche mit Unterstützung für aktive Eingebestifte, 360° drehbar
Intel i5-10210U Quad-Core-Prozessor
8 GB RAM DDR4-2666 MHz onBoard
128 GB M.2-SSD Speicher, nicht erweiterbar
Webcam mit 720p-Auflösung (0,9 MP)
Akku: 51Wh
Konnektivität: Wifi 6, 802.11ax, 2×2 Dual Band, Bluetooth 5.0, 1x USB Typ A 3.2 Gen-1 (5GBit/s), 2x USB Typ C 3.2 Gen-1 (5GBit/s, DisplayPort ALT-Modus 1.2, Power Delivery)
Betriebssystem: Chrome OS
Maße: 310 x 212 x 17,95 mm
Gewicht: 1,35 kg
Gewicht Netzteil: 306 Gramm
Stereo-Lautsprecher (2x 2W)

Verarbeitung & Haptik

Das Chromebook macht einen hervorragenden Eindruck. Hierbei handelt es sich um ein Convertible, heißt also, man kann es als klassischen Laptop oder aber umgeklappt als Tablet nutzen. Für den etwas höheren Preis bekommt man was geboten und kann nicht meckern. Alles fühlt sich extrem wertig an.

Alles steckt in einem sehr gut verarbeitetem Kunststoff-Gehäuse, das Gerät ist verwindungssteif und robust. Da hat man sofort ein gutes Gefühl, wenn das Lenovo IdeaPad Flex 5 zum Arbeiten in die Hand nimmt. Auch die Tastatur und vor allem das Touchpad wissen wirklich zu überzeugen und machen beim täglichen Arbeiten echten Spaß.

Kurzum, man hat ein wertiges Gerät in der Hand, das bei der sowohl bei der Verarbeitung & Haptik zu überzeugen weiß.

Lenovo IdeaPad Flex 5 Chromebook

Display

Das 13,1″ Display bietet eine FullHD-Auflösung mit 1.920 x 1.080 Pixel im 16:9 Format mit einer maximalen Helligkeit von 229 Candela pro Quadratmeter und 300 nits. Könnte ein wenig heller sein, denn bei direkter Sonneneinstrahlung kann es manchmal dann etwas mühsam sein, was zu erkennen.

Die Farbwiedergabe deckt 99 Prozent des Standardfarbraumes und immerhin 77 Prozent des Adobe-Farbraums ab. Ein weiterer Kritikpunkt ist aber die starke Spiegelung des Displays bei direkter Sonneneinstrahlung, dies ist Möglichkeit der Touch-Eingabe auf dem Display geschuldet.

Alles in allem ist der Displayinhalt aber knackig scharf wiedergegeben. Da braucht ihr also keine Angst haben, da passt alles.

Google spendiert dem Display außerdem auch einige Touchscreen-Gesten und auch die Eingabe mit einem Stylus-Pen (USI-Standard) klappt mühelos. Dieser liegt allerdings nicht im Lieferumfang bei und muss separat gekauft werden.

Lenovo IdeaPad Flex 5 Chromebook umgeklappt

Tastatur

Die Tastatur ist aus Kunststoff, hat aber einen angenehmen Druckpunkt und lässt sich gut schreiben. Auch eine Hintergrundbeleuchtung gibt es, bei schlechtem Licht oder im Dunkeln sucht man nicht mehr die passenden Buchstaben. Chromebook-typisch findet ihr auf der Tastatur nur Kleinbuchstaben.

Lenovo IdeaPad Flex 5 Chromebook Tastatur
Lenovo IdeaPad Flex 5 Chromebook Tastatur

Die Tastatur ist nicht zu groß oder zu klein geraten, man findet sofort alle Tasten beim Anschlag. Außerdem ist es Chromebook-typisch, dass die Enter-Taste für meinen Geschmack immer etwas zu klein dimensioniert ist. Was natürlich auch fehlt ist ein Nummern-Block, aber den braucht man ja eh kaum.

Chrome OS

Chrome OS ist das Betriebssystem, welches auf den Chromebooks läuft. Es basiert auf Linux und gilt als besonders sicher. Ursprünglich ein Cloud-Betriebssystem kann man Chrome OS mittlerweile auch offline verwenden, da die Daten lokal auf dem Gerät zwischengespeichert und später online aktualisiert werden.

Google verspricht 8 Jahre Updates, ihr bekommt also bis einschließlich 2028 Updates für das IdeaPad Flex 5 Chromebook. Mehr als doppelt so lange wie bei Smartphones oder Tablets mit Android.

Die Nutzung ist einfach, simpler geht es kaum. Einschalten, mit dem WLAN verbinden und Google-Konto anmelden, das war’s. Schon könnt ihr mit der „Arbeit“ beginnen. Sofort habt ihr Zugriff auf eure E-Mails bei Gmail, Kalender, Telefonnummern und Adressen usw.. Dies ist der Vorteil des Google-Systems, alles liegt für euch in der Cloud bereit.

Chrome OS lässt sich sehr einfach bedienen – sowohl per Touchscreen, als auch mit Maus und Tastatur.

Google Play Store und Android Apps

Wer ein wenig mehr Apps benötigt, hat dank des Google Play Store Zugriff auf unzählige Apps. Alle kann man nicht installieren, da gibt es ein paar Probleme, aber fast alle.

Und so könnt ihr dann nach Lust & Laune auch andere Mail-Programme nutzen, Videoprogramme zum schneiden, Zeichenprogramme usw.. Alles so, wie man es von einem Android Tablet gewohnt ist.

Linux Apps unter Chrome OS

Ja, Linux unter Chrome OS funktioniert. Wenn auch auf dem Lenovo IdeaPad Duet Chromebook nur bescheiden. Dafür fehlt einfach die Performance.

Bevor es losgehen kann, müsst ihr die entsprechende Funktion erst in den Einstellungen aktivieren. Habt ihr das getan, läuft Linux als virtuelle Maschine im Terminal. Dort könnt ihr dann Linux Programme installieren und benutzen.

Dafür solltet ihr euch natürlich mit Linux auskennen, dann erwarten euch tausende weitere Programme aus allen erdenklichen Bereichen. Linux eben. Mit dem Befehl sudo apt-get install *** (*** bitte durch Linux-Programme ersetzen) könnt ihr euch dann alles installlieren, was ihr wollt.

Performance

Performance? Das hat das Lenovo IdeaPad Flex 5 mit dem Intel i5-10210U Quad-Core-Prozessor der 10. Generation und den 8 GB RAM genug! Da braucht man keine Angst zu haben, dass das Gerät mal in die Knie geht. Außer, man zockt gerne mal online via Stadia, da könnte das eine oder andere Game vielleicht ein paar Probleme machen. Aber zum Zocken ist ein Chromebook eh nicht gedacht.

Die 128 GB M.2-SSD sind für ein Chromebook schon viel. Und das man dann auch noch auf eine M.2 SSD setzt, ist noch schöner, denn diese ist deutlich schneller als der bei vielen verbaute eMMC-Speicher.

Wer anspruchsvollere Dinge wie Bildbearbeitung, Videobearbeitung plant, der dürfte auch hier keine Probleme bekommen.

Lenovo IdeaPad Flex 5 Chromebook Anschlüsse
Lenovo IdeaPad Flex 5 Chromebook Anschlüsse

Lautsprecher

Die Lautsprecher des Lenovo IdeaPad Flex 5 Chromebook sind ok, man sollte hier nicht allzu viel erwarten. Es gibt 2 davon, doch die Stereo-Lautsprecher liefern einen eher enttäuschenden Klang. Das können viele andere Hersteller eindeutig besser.

Zum gelegentliches Musik hören ist es ganz ok, anspruchsvolle Hörer sollten dann aber auch gute Kopfhörer setzen, denn ein 3,5 mm Klinkenanschluss ist ebenfalls an Bord. Oder aber ihr streamt die Musik des Chromebooks via Bluetooth-Lautsprecher.

Lenovo IdeaPad Flex 5 Chromebook Lautsprecher
Lenovo IdeaPad Flex 5 Chromebook Lautsprecher

Akku

51 Wh bietet der Akku, und das sollte einen locker über den Tag bringen, macht er am Ende dann auch. Lenovo verspricht 10 Stunden Laufzeit, diese kann man auch fast erreichen, fast. Am Ende sind es dann doch etwas weniger, was aber verschmerzbar ist.

Und wenn es dann doch mal an die Dose muss, dann ist es bereits nach 30 Minuten zu knapp 36 Prozent wieder aufgeladen. Ein ordentlicher Wert. Um auf die 100 Prozent zu kommen, dauert es dann aber ein wenig länger, dafür liegt dann ein USB-C Kabel mit einem 45 Watt-Netzteil mit in der Verpackung.

Fazit

Was soll ich sagen? Das Lenovo IdeaPad Flex 5 Chromebook hat mich begeistert. Doch das dürfte nicht überraschen, denn über die Jahre bin ich ein echter Fan der Chromebooks geworden, wie ein Test des Lenovo Chromebook C340-11 vor 1,5 Jahren und des Lenovo IdeaPad Duet Chromebook Testbericht im November letzten Jahres schon zeigte.

Mehr Notebook braucht kein Mensch. Das Gerät hat alles, was man braucht. Denn MacOS oder Windows ist im normalen Leben nämlich nicht wirklich notwendig. Erst Recht nicht wenn, man auch ein Android-Smartphone nutzt – und das dürften die meisten.

Vor allem, dass man neben Android Apps aus dem Google Play Store auch Linux-Apps installieren kann, um so noch mehr Zugriff auf unzählige weitere Programme bekommt, ist nicht zu verachten. Chrome OS selbst hat in den letzten Jahren einen wahnsinnigen Sprung gemacht. Und man sollte nicht vergessen, dass man hier bis zu 8 Jahre Updates bekommt, dass soll mal ein Tablet oder Smartphone schaffen!

Enttäuschend sind lediglich die Lautsprecher. Diese sollten gerade noch für die Systemtöne herhalten, Musikhören macht damit schon keinen Spaß mehr. Ansonsten kann man dafür ja einen Bluetooth-Lautsprecher koppeln – dann ist das Problem bereits gelöst.

Ansonsten sind 128 GB interner Speicher ok, 256 GB wären aber natürlich schöner. Doch Chrome OS zielt eben drauf ab, die Cloud-Dienste und so auch dessen Speicher zu nutzen. Leider ist der Speicher auch nicht erweiterbar, da die M.2-SSD auf dem Board verlötet ist, ebenso wie der Arbeitsspeicher, der folglich auch nicht erweiterbar ist.

Ich bin und bleibe jedenfalls Fan der Chromebooks und kann das Lenovo IdeaPad Flex 5 Chromebook empfehlen. Für derzeit EUR 629,00 bekommt ihr das Chromebook bereits zu kaufen, ein wirklich guter Preis.

Links mit einem * sind Partner-Links. Durch einen Klick darauf ge­lan­gt ihr direkt zum Anbieter. Solltet ihr euch dort für einen Kauf entscheiden, erhalte ich ei­ne kleine Provision. Für euch ändert sich am Preis nichts. Danke für eure Unterstützung!

Um über alle News auf dem Laufenden zu bleiben, folge mir auf Google News oder Facebook, abonniere meinen Telegram-, WhatsApp-, X/Twitter- oder Mastodon-Kanal oder RSS-Feed!

Der einzige Tech-Newsletter, den Du brauchst

Abonniere Schmidtis Blog, um tägliche Updates der neuesten Artikel direkt in Deinem Posteingang zu erhalten

Ein Kommentar

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert