Mercedes-Benz: Ende der A-Klasse – Neuer CLA wird teurer Einstieg in die Kompaktklasse

Mercedes-Benz CLA Concept
Quelle: Mercedes-Benz AG

Hallo Du, um keine News zu verpassen abonniere doch einfach kostenlos meine Kanäle, vielen Dank:

Vor fast drei Jahrzehnten beschritt Mercedes-Benz mit der Einführung der A-Klasse neue Wege im Kompaktsegment. Doch diese Ära neigt sich dem Ende zu. Der Stuttgarter Automobilhersteller plant eine Neuausrichtung seiner Einstiegsmodelle. Infolge der umfassenden Elektrifizierung der Fahrzeugflotte gestaltet sich der Zugang zur Marke Mercedes künftig deutlich kostspieliger.

Aktuell ermöglicht die A-Klasse noch einen Einstieg in die Mercedes-Welt für einen Preis klar unter 40.000 Euro. Zukünftig soll jedoch der neue CLA diese Rolle übernehmen, zumindest wenn man die SUV-Modelle außer Acht lässt. Dieses Fahrzeug kommt zunächst als reines Elektroauto auf den Markt. Experten erwarten einen Startpreis von mindestens 50.000 Euro.

Diese deutliche Preiserhöhung stellt insbesondere jüngere Käuferschichten vor eine Herausforderung. Mercedes riskiert damit, diese potenzielle Kundschaft an Wettbewerber zu verlieren. Wer explizit kein SUV fahren möchte, findet bei Mercedes unterhalb des neuen CLA bald keine Alternative mehr und muss somit deutlich mehr investieren. Im Segment der Kompakt-SUVs plant Mercedes allerdings weiterhin mit neuen Modellen: Eine sogenannte „Baby-G-Klasse“ wird erwartet, und auch die Modelle GLA und GLB bekommen Nachfolger.

Für Kunden, die ein flacheres, kleineres oder sportlicheres Fahrzeug bevorzugen, bleibt im Einstiegsbereich dann nur noch der CLA. Dieser wird zuerst mit Elektroantrieb verfügbar sein. Später soll eine Version mit einem Zweiliter-Turbobenzinmotor folgen.

Die Konkurrenz reagiert ebenfalls auf den Wandel. Audi beispielsweise plant, bis 2026 ein neues, preisgünstigeres Elektromodell im A-Segment einzuführen. Dieses soll unterhalb des aktuellen Audi Q4 e-tron positioniert werden. Ein wichtiger Punkt bleibt jedoch: Auch bei Audi konzentrieren sich die aktuell erschwinglicheren Elektroangebote stark auf SUV-Modelle, und es ist unklar, ob sich diese Strategie grundlegend ändern wird.

Quelle(n):
Motorsport-Magazin

Links mit einem * sind Partner-Links. Durch einen Klick darauf gelangt ihr direkt zum Anbieter. Solltet ihr euch dort für einen Kauf entscheiden, erhalte ich eine kleine Provision. Für euch ändert sich am Preis nichts. Danke für eure Unterstützung!

Smartphoneblogger

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert