Motorola Edge 20: Fetter Leak verrät viele Details

Motorola Edge

Am Wochenende gab es einen richtig fetten Leak zur kommenden Motorola Edge 20-Reihe. Anscheinend gibt es wohl gleich 4 neue Modelle, diese werden aber nicht in jedem Land erhältlich sein. Doch dank des Leaks wissen wir aber die wichtigsten Details zu den vier Modellen.

Bisher sind die Codenamen „Kyoto“ (Motorola Edge 20 Lite), Berlin (Motorola Edge 20) sowie PStar und Sierra. Letztere könnten aber ein und dasselbe Gerät sein. Dafür wird es aber vom „Motorola Berlin“ gleich 2 Modelle geben, ein globales und eines für den nordamerikanischen Markt beim Betreiber Verizon.

Motorola Edge Berlin und Berlin NA

Der neue Leak verrät, dass das Motorola Berlin NA auf den nordamerikanischen Märkten erscheinen wird, während das Berlin für den globalen Release eingeplant ist. Das Berlin NA hat ein 6,78″ Centered-Punch Hole-Panel, das 2.460 x 1.080 Auflösung und eine Bildwiederholrate von 120 Hz bietet. Das Modell Berlin hat einen kleineren 6,67″ Bildschirm mit Centered-Punch Hole-Panel, das 2.400 x 1.080 Auflösung und eine Bildwiederholrate von 120 Hz bietet. Der Snapdragon 778G treibt beide Geräte mit 6 GB/ 8 GB RAM an. Beide Geräte werden mit 128 GB/ 256 GB Speicher erhältlich sein.

Beide Smartphones verfügen über eine 32 MP Frontkamera. Das Berlin NA verfügt über eine 108 MP Hauptkamera, eine 8 MP Weitwinkel-/Makrokamera und einen 2 MP Tiefensensor. Das Berlin verfügt über eine Triple-Kamera mit 108 MP + 16 MP Weitwinkel-/Makrokamera + 8 MP Teleobjektiv (3-facher Zoom). Das Berlin NA hat einen 5.000 mAh Akku, während die globale Ausgabe von einem 4.000 mAh Akku mit Strom versorgt werden wird.

Beide Telefone sind mit Android 11 und einem Mono-Lautsprecher ausgestattet. Die globale Ausgabe wird eine Google Assistant-Taste haben und es wird in den Farben Emerald, Stout und White erhältlich sein.

Motorola Pstar

Das Pstar (auch unter dem Codenamen Sierra bekannt) hat ein 6,67″ Display mit mittigem Punch Hole, FullHD+-Auflösung mit 2.400 x 1.080 Pixeln und eine Bildwiederholfrequenz von 120 Hz. Im Inneren werkelt hier der Snapdragon 870 mit 6 GB/ 8 GB/ 12 GB RAM. Es soll in den Speicheroptionen 128 GB und 256 GB erscheinen.

Das in China erscheinende Modell wird eine 16 MP Frontkamera haben, während die Variante für andere Märkte eine 32 MP Frontkamera verbaut haben wird. Auf der Rückseite gibt es eine 108 MP Hauptkamera, eine 16 MP Weitwinkel-/Makrokamera und eine 8 MP Telekamera mit 5-fach optischem Zoom.

Zur weiteren Ausstattung gehört ein 4.500 mAh Akku, Android 11, Mono-Lautsprecher, Google Assistant-Taste und ein Fingerabdrucksensor unter dem Display. Es wird in drei Farben Schwarz, Weiß und Blau erhältlich sein.

Motorola Kyoto

Das Kyoto-Modell verfügt ebenfalls über ein mittiges Punch Hole, eine FullHD+ Auflösung mit 2.400 x 1.080 Pixel und eine Bildwiederholrate von 90 Hz. Hier werkelt im Inneren der MediaTek Dimensity 720 mit 6 GB/ 8 GB RAM und 128 GB internen Speicher.

Hier gibt es eine 32 MP Frontkamera, auf der Rückseite gibt es eine 108 MP Hauptkamera, eine 8 MP Weitwinkel-/Makrokamera und einen 2 MP Tiefensensor. Ein 5.000 mAh Akku versorgt das mit Android 11 laufende Gerät mit Strom. Es wird auch eine Google Assistant-Taste haben. Das Modell wird in den Farben Iron und Cosmos erhältlich sein.

Das bisher unter dem Codenamen Kyoto bekannte Modell wird voraussichtlich als Motorola Edge 20 Lite auf den Markt kommen. Das Berlin/Berlin NA sollte dann als Motorola Edge 20 und das Pstar dann als Motorola Edge 20+ auf den Markt kommen. Derzeit gibt es noch keine Informationen über das Release-Datum der Motorola Edge 20-Reihe.

Quelle(n):
Twitter

Links mit einem * sind Partner-Links. Durch einen Klick darauf ge­lan­gt ihr direkt zum Anbieter. Solltet ihr euch dort für einen Kauf entscheiden, erhalte ich ei­ne kleine Provision. Für euch ändert sich am Preis nichts. Danke für eure Unterstützung!

Um über alle News auf dem Laufenden zu bleiben, folge mir auf Google News oder Telegram, WhatsApp, Mastodon, Threads, Bluesky oder auf Facebook oder abonniere meinen RSS-Feed!

Smartphoneblogger

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert