Neue Updates für dein Pixel-Handy: Das ändert sich beim Telefonieren!

Google bringt frische Änderungen für die Telefon-App auf Pixel-Smartphones. Diesmal steht der Anrufbildschirm im Fokus, der übersichtlicher und praktischer wird. Doch das ist nicht alles – es gibt weitere spannende Neuerungen für dich!
Bisher versteckt, sind Audio-Emojis jetzt schneller nutzbar. Je nach Region findest du eine oder zwei direkte Schaltflächen auf dem Anrufbildschirm. So kannst du während eines Gesprächs schneller lustige Töne oder Geräusche einspielen – ideal, um Gespräche aufzulockern.
Ähnlich wie bei WhatsApp fügt Google nun Filter ein, um Anrufe besser zu sortieren. Du kannst zwischen Kontakten, verpassten Anrufen, Spam oder normalen Anrufen wählen. Die komplette Liste ohne Einschränkungen bleibt natürlich erhalten. Damit behältst du den Überblick, selbst wenn viele Nummern eingehen.
Mit der umgekehrten Telefonnummernsuche identifizierst du unbekannte Anrufer leichter. Google verspricht, dass diese Funktion Zeit spart und vor lästigem Spam schützt. Perfekt, um nervige Werbeanrufe zu blockieren oder wichtige Kontakte zu erkennen.
Spannend ist die geplante Live-Caption-Funktion: Sie zeigt Untertitel während des Telefonierens an. Noch praktischer: Du kannst Antworten eintippen, die dann vorgelesen werden. Diese Hilfe für schwerhörige Nutzer oder laute Umgebungen ist in Deutschland jedoch noch nicht verfügbar – hier heißt es warten.
Die Anrufnotizen-Funktion (Call Assist) bleibt vorerst außen vor. Doch die Updates zeigen, dass Google die Telefon-App noch smarter machen will – mit mehr Komfort, Sicherheit und Barrierefreiheit.
Links mit einem * sind Partner-Links. Durch einen Klick darauf gelangt ihr direkt zum Anbieter. Solltet ihr euch dort für einen Kauf entscheiden, erhalte ich eine kleine Provision. Für euch ändert sich am Preis nichts. Danke für eure Unterstützung!
Um über alle News auf dem Laufenden zu bleiben, folge mir auf Google News oder Telegram, WhatsApp, Mastodon, Threads, Bluesky oder auf Facebook oder abonniere meinen RSS-Feed!