Oclean Endurance Testbericht
Heute habe ich mal ein ganz anderes Testobjekt. Eine elektrische Zahnbürste von Oclean. Dabei handelt es sich um das Modell Oclean Endurance, eine elektrische Schallzahnbürste. Diese gibt es in 2 Farben, Knight Black und Sculpture White. Ich habe die schwarze bekommen. Mal sehen, ob die Schallzahnbürste hält, was sie verspricht.
Die Oclean Endurance wurde mir freundlicherweise vom Hersteller zur Verfügung gestellt, dies hat jedoch keine Auswirkungen auf das Ergebnis des Testberichts. Und los geht’s.
Lieferumfang
Die Zahnbürste kommt in einer quadratischen Verpackung, auf der schon die wichtigsten Key-Specs wie 72.000 Bewegungen, „Anpassungszeitraummodus“ für Erstbenutzer und die One-Button Kontrolle angepriesen werden.
Im Inneren finden wir die Zahnbürste an sich, einen länglichen Zahnbürstenkopf, ein Ladekabel und die Wandhalterung. Dazu gibt es noch ein wenig Zettelkram und das war es dann auch schon.
Spezifikationen
Name | Oclean Endurance Sonic Electric Toothbrush |
Maße | 253 x 26 mm |
Gewicht | 105 g (inkl. Bürstenkopf) |
Farben | Knight Black, Sculpture White |
Bürstenkopf | Standard Bürstenkopf P2S x 1 |
Wasserdicht | IPX7 |
Lautstärke | <65 dB |
Akku | 800 mAh |
Ladedauer | 5,5 Stunden |
Akkulaufzeit | Bei hoher Intensität im Clean-Modus, 30 Tage lang, zweimal täglich, jeweils 2 Minuten |
Charging Method | USB Type-C |
Max. Geschwindigkeit | 36.000 U/min |
Verarbeitung & Eindruck
Das Handstück der Oclean Endurance ist ca. 25,3cm lang, etwa 2,6 cm breit und wiegt knapp 105 Gramm. Das kompakte und schmale Handteil besitzt ein modernes, ansprechendes Design. Dabei ist das Handstück nicht rund, sondern hat die Form eines Decagon, also eines Zehnecks. Dadurch liegt sice richtig gut in der Hand.
Die günstige Schallzahnbürste von Oclean ist gut verarbeitet und braucht sich hinter der Konkurrenz nicht zu verstecken. Die Material- und Verarbeitungsqualität fühlt sich gut an, ohne aber neue Maßstäbe zu setzen.
Features
Wie auch die meisten anderen Schallzahnbürsten verfügt die Oclean Endurance über einen länglichen Bürstenkopf mit abgerundeten Borsten, welcher an an eine herkömmliche Handzahnbürste erinnert. Der Bürstenkopf sollte alle 3 Monate gewechselt werden, hier kommen also wie bei jeder elektrischen Zahnbürste Folgekosten auf euch zu.
Diese halten sich jedoch in Grenzen. Die Wechselbürstenköpfe kann man bei Amazon, AliExpress oder direkt beim Hersteller auf der Webseite kaufen. Bei letzterem im 4er, 8er oder 10er Pack.
Im Play Store findet ihr auch eine App des Herstellers. Diese ist leider nicht für die Oclean Endurance gedacht, sondern für die anderen Modelle des Herstellers.
Der Akku kann über den an der Unterseite des Gerätes verbauten USB-C Anschlusses aufgeladen werden. Eine extra Ladestation gibt es bei der Oclean Endurance leider nicht. Wenn der Akku unter 5 Prozent fällt, wird dies über ein Vibrationssignal nach ende des Zähneputzens angezeigt. Das Laden dauert knapp 5,5 Stunden, was deutlich zu lange ist. Zwar soll der Akku dann bei normaler täglicher Nutzung 30 Tage durchhalten. Dennoch, der Ladevorgang ist eindeutig zu lange für eine Zahnbürste.
Anwendung
Die Zahnbürste startet bei einem kurzen Druck auf den Power-Button. Die Vibrationen enden nach 2 Minuten und die Zahnbürste schaltet sich nach 4 Minuten automatisch ab.
Die Oclean Endurance verfügt über eine Funktion, mit der Benutzer von elektrischen Zahnbürsten zum ersten Mal ihre Vibrationsreinigungswirkung anpassen können. Bei den ersten 15 Mal geht die Zahnbürste in den Zustand „Anpassungsphase“ über und schaltet auf die „weiche“ Intensitätsstufe. Benutzer, die das Vibrieren als zu schwach empfinden, können aber die Anpassungsphase überspringen. Dafür muss man den Power-Button 2 Sekunden lang drücken und kann so auf die „starke“ Intensitätsstufe wechseln. Die Anpassungsphase funktioniert ab diesem Zeitpunkt dann nicht mehr.
Mit dem mitgelieferten länglichen Bürstenkopf kommt man problemlos an alle Stellen im Mund. Wie man es auch von einer normalen Zahnbürste her kennt. In den 2 Minuten, in den die Zahnbürste vibriert, sollte man dann auch seine Zähne geputzt haben. Diese Dauer wird ja auch von Zahnärzten empfohlen.
Nach dem mehrmaligen Zähneputzen mit der Oclean Endurance kann man merken, dass sich die Zähne ein wenig glatter anfühlen. Sauber werden sie natürlich auch, doch das sollte ja das Mindeste sein, was man vom Zähneputzen, egal ob manuell oder elektrisch, erwarten kann.
Fazit
Bei der Oclean Endurance handelt es sich um eine günstige Mittelklasse-Schallzahnbürste. Mit 72.000 Bewegungen ist sie eine der schnellsten erhältlichen Zahnbürsten. Der Akku hält dafür aber leider nur 30 Tage bei normaler Nutzung und das Laden ist mit 5,5 Stunden eindeutig zu lang.
Die Oclean Endurance ist ein guter Einstieg in den Markt der elektrischen Zahnbürsten. Wer keine „Überwachungs-App“ seiner Zahnbürstennutzung oder anderen Komfort benötigt, der ist mit diesem Modell gut aufgehoben. Ansonsten gibt es beim Hersteller natürlich auch noch höherpreisigere Modellvarianten mit mehr Komfort.
Die Oclean Endurance gibt es für EUR 24,39 zu kaufen, dank eines Coupons (OCLEANJUN27) könnt ihr die Zahnbürste noch bis zum 1. Juli ein wenig günstiger bekommen. Der finale Preis soll EUR 22,44 dann sein.
Links mit einem * sind Partner-Links. Durch einen Klick darauf gelangt ihr direkt zum Anbieter. Solltet ihr euch dort für einen Kauf entscheiden, erhalte ich eine kleine Provision. Für euch ändert sich am Preis nichts. Danke für eure Unterstützung!
Um über alle News auf dem Laufenden zu bleiben, folge mir auf Google News oder Telegram, WhatsApp, Mastodon, Threads, Bluesky oder auf Facebook oder abonniere meinen RSS-Feed!
Schöner Testbericht!