Oladance Wearable Stereo Testbericht

Oladance Wearable Stereo B1
Quelle: Schmidtis Blog

Oladance ist sicherlich den meisten noch unbekannt. Auch mir sagte die Marke nichts, bis man mich fragte, ob ich einmal ihre Oladance Wearable Stereo Kopfhörer testen wolle. Diese sind für die Gruppe von Menschen interessant, die es hassen, irgendetwas im Ohr zu haben. Und wenn man keine Over-Ear-Kopfhörer nutzen will, wird schon schwer, was passendes zu finden. Und da kommt Oladance ins Spiel. Doch lohnt sich der Kauf? Zeit, es herauszufinden.

Die Oladance Wearable Stereo wurden mir freundlicherweise in der Farbe Space Silver zur Verfügung gestellt. Vielen Dank dafür. Dies hat allerdings keine Auswirkungen auf meinen Testbericht.

Lieferumfang

Die Oladance Wearable Stereo kamen in einer länglichen Box aus Karton bei mir an. Darauf ist das Logo des Herstellers zu sehen und auf der Rückseite die wichtigsten Key-Specs . In der Box selbst befinden sich die Kopfhörer, dass passende, doch recht große längliche Ladecase, dazu noch ein USB Typ C-Ladekabel und etwas Zettelkram. Das war es auch schon.

Oladance Wearable Stereo B1 Black
Quelle: Oladance

Technische Daten

  • patentiertes Open-Ear-Design
  • 2x 16,5 mm dynamische Treiber
  • 160 mAh Akku
  • 16 Stunden Akkulaufzeit
  • Premium-Biofilm-Technologie
  • Environmental Noise Cancellation (ENC)
  • Clear Call
  • Bluetooth 5.2
  • wasser- und schweißfest (IPX4)
Oladance Wearable Stereo B1 Colors
Quelle: Oladance

Design

Die Oladance-Stereokopfhörer verfügen über ein vollständig offenes echtes Open-Ear-Design. Dies bedeutet zusätzlichen Tragekomfort und sorgt dennoch dafür, dass die Kopfhörer fest sitzen und nicht herausfallen. Im Gegensatz zu In-Ear- und kabellosen Bone-In-Kopfhörern lassen die Oladance Wearable Stereo die Ohren wirklich frei.

Die Oladance Wearable Stereo verwenden ein spiralförmiges Design, das über die Rückseite der Ohren gehängt wird und es dem kleinen Lautsprecher ermöglicht, sich zu bewegen. Während der Lautsprecher angenehm groß ist könnte jedoch das Gegenstück etwas kleiner sein. Dennoch haben die Kopfhörer ein weiches, bequemes und flexibles Design für angenehmen Tragkomfort.

Alle Kanten sind abgerundet und weich, so dass sich nichts in die Haut bohrt. Außerdem sind sie ziemlich leicht und das Gewicht ist gut ausbalanciert. Das schweißresistente Design der OWS sorgt dafür, dass diese Kopfhörer so bequem bleiben wie beim ersten Aufsetzen.

Hier klicken, um den Inhalt von YouTube anzuzeigen.
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von YouTube.

Funktionen

Die Kopfhörer werden über die verbauten Touchflächen an den Außenseiten gesteuert. Über die verbauten Mikrofone lassen sich Anrufe erledigen. Die Belegung der Touchflächen können in der App noch angepasst werden.

1x tippen pausiert die Musik, doppeltes tippen links geht einen Track zurück, auf der rechten Seite dementsprechend einen Track vorwärts. So wie man es von anderen Herstellern ebenfalls gewohnt ist.

Oladance
Oladance
Entwickler: Oladance
Preis: Kostenlos
‎Oladance
‎Oladance

Klang

Das Open-Ear-Design vermittelt den Eindruck, als käme der Klang von allen Seiten. Da nichts in den Höhrgängen drückt ist es ein einzigartiges, aber sehr angenehmes Hörerlebnis, bei dem nichts das Ohr blockiert. Die offene Bauweise jedoch lässt kein ANC zu, so dass ihr aber Umgebungsgeräusche deutlich wahrnehmen könnt. Wer das nicht möchte, muss die Lautstärke deutlich aufdrehen.

Obwohl es keine Ohrstöpsel gibt und der Lautsprecher quasi nur auf dem Ohr aufliegt ist die Musik klar und deutlich zu hören. Bässe und Höhen sind gut wahrzunehmen, in der App kann man hier den Equalizer nach seinen Bedürfnissen anpassen.

Mit zwei leistungsstarken dynamischen 16,5-mm-Treibern sind die Oladance Open-Back Bluetooth-Kopfhörer 3x größer als andere Kopfhörer und bieten Ihnen ein beeindruckendes Konzerterlebnis. Oladance liefert ein sattes und konsistentes Klangerlebnis bei jeder Lautstärke, von klaren, klaren Höhen bis hin zu kraftvollen, tiefen Bässen. Ein 360° Musikerlebnis bietet die Bauweise und die verbaute Oldance-Technologie.

Kurz gesagt, die Klangqualität ist wirklich überraschend gut! Tonfrequenzen, die das menschliche Ohr nicht wahrnehmen kann, werden in Frequenzbänder verschoben, die es wahrnehmen kann. Dies hilft bei schlechter Klangqualität in offenen Ohrhörern.

Akkulaufzeit

Die Oladance Wearable Stereo verfügen über einen 160 mAh Akku, der mit einer einzigen Ladung bis zu 16 Stunden durchhält (bei 50 Prozent Lautstärke) oder aber ihr könnt 12 Stunden dauertelefonieren. Das Wiederaufladen dauert etwa 90 Minuten bis 2 Stunden. Wenn ihr nach Kopfhörern sucht, die lange durchhalten, hier sind sie.

Schade ist jedoch, dass die Kopfhörer direkt über das Case geladen werden müssen, dass aber recht große Case keinen Akku verbaut hat, damit man die Kopfhörer jedes mal beim einlegen direkt wieder auflädt.

Fazit

Die Oladance Wearable Stereo sind doch überraschenderweise richtig gute Kopfhörer. Das denkt man im ersten Moment gar nicht, doch die vielen positiven Aspekte der Kopfhörer haben mich am Ende überzeugt.

Die Akkulaufzeit ist super, der Klang braucht sich nicht hinter anderen Kopfhörern verstecken und vor allem der Tragekomfort ist unerreicht. Sie bieten halt, selbst beim Sport gab es keine Probleme. Und dennoch merkt man sie quasi gar nicht, so bequem waren bislang noch keine von mir getesteten Kopfhörer.

Das einzig wehmütige an den Oladance Wearable Stereo ist das fehlende ANC. Doch die offene Bauweise lässt dies leider nicht zu. Und so sind die Kopfhörer dann in der Bahn oder in Gegenden mit lauteren Umgebungsgeräuschen dann für diejenigen nichts, die abgekapselt von der Umwelt ihre Musik genießen wollen.

Alle anderen sollten die Kopfhörer unbedingt mal ausprobieren. Ihr werdet positiv überrascht sein. Bei Amazon bekommt ihr die Kopfhörer für EUR 199,99. Hier gibt es aber einen EUR 40,00 Gutschein, so dass man Ende die Kopfhörer EUR 159,99 kosten. Auf der Webseite des Herstellers sind diese für 149,99 Dollar erhältlich. Es gibt sie in den Farben Interstellar Blue, Martian Orange, Cloud White und Space Silver.

Links mit einem * sind Partner-Links. Durch einen Klick darauf ge­lan­gt ihr direkt zum Anbieter. Solltet ihr euch dort für einen Kauf entscheiden, erhalte ich ei­ne kleine Provision. Für euch ändert sich am Preis nichts. Danke für eure Unterstützung!

Um über alle News auf dem Laufenden zu bleiben, folge mir auf Google News oder Telegram, WhatsApp, Mastodon, Threads, Bluesky oder auf Facebook oder abonniere meinen RSS-Feed!

Smartphoneblogger

2 Kommentare

    1. hab ich nicht getestet, ich nutze Kopfhörer zum Musik hören, nicht zum telefonieren
      Da aber der Sound der Kopfhörer echt gut ist, ist anzunehmen, dass auch die Gesprächsqualität dann gut sein dürfte

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert