Oppo Find X3-Serie (Lite, Neo & Pro) offiziell vorgestellt

Oppo Find X3-Serie

Mit der Oppo Find X3-Serie wurden heuet nun gleich 3 neue Smartphone-Modelle vorgestellt. Oppo Find X3 Lite, Oppo Find X3 Neo und natürlich das Flaggschiff Oppo Find X3 Pro sind nun offiziell.

Die heute vorgestellte Oppo Find X3 Serie setzt neue Maßstäbe bei der Aufnahme und Wiedergabe von Fotos und Videos mit lebensechten Farben. Das Spitzenmodell Find X3 Pro 5G kombiniert als erstes Smartphone von Oppo eine hochauflösende Vierfachkamera und ein brillantes Display mit durchgängiger 10-Bit Farbwiedergabe. Dadurch lassen sich bis zu einer Milliarde Farbnuancen sowohl erfassen als auch anzeigen, was einen besonders naturgetreuen Bildeindruck ermöglicht.

Für rasante Bildbearbeitung und schnelles Teilen im Internet mit 5G-Tempo sorgt
die aktuelle Prozessor-Generation von Qualcomm, Snapdragon 888.
Mit dem Find X3 Neo 5G und Find X3 Lite 5G macht Oppo viele Top-Funktionen der neuen Serie auch für ein breites Publikum erlebbar.

„Wir sind sehr stolz auf den anhaltenden Erfolg der Find X Serie auf
der ganzen Welt. Die neue Find X3 Serie treibt die Innovation, für die wir bekannt geworden sind, noch weiter voran … Unser Flaggschiff-Smartphone, das Find X3 Pro 5G, kombiniert zukunftsweisende Bilderfassungstechnik mit einem stilvollen Design. Damit ermöglichen wir unseren Kunden, ihre Erlebnisse mit der naturgetreuen Wiedergabe von einer Milliarde Farben auf dem Display zum Leben zu erwecken. Doch nicht nur die Darstellungsqualität, sondern auch die ikonische Designsprache des Find X3 Pro 5G wird sicher für Aufmerksamkeit sorgen.“

Maggie Xue, Präsidentin von Oppo Westeuropa
Oppo Find X3 Pro
Oppo Find X3 Pro | Quelle: Oppo

Oppo Find X3 Pro 5G: Beeindruckende Bildqualität für hohe kreative Ansprüche

Das Find X3 Pro 5G ist das erste Smartphone, in dem Oppo neben der Weitwinkelhauptkamera auch die Ultraweitwinkelkamera mit jeweils einem hochauflösenden 50 Megapixel Sensor vom Typ Sony IMX 766 ausstattet. Durch die identische Sensortechnik können Kreative trotz des Wechsels der Brennweite ihre Ideen mit konsistenter Bildqualität verwirklichen.

Zusätzlich erhöht eine neuartige Freiformoberflächenlinse die Abbildungsqualität des Ultraweitwinkelobjektivs. Sie reduziert die für diese Brennweite typischen Verzerrungen drastisch und erleichtert damit eine geometrisch akkurate Darstellung.

Oppo Find X3 Pro AirVOOC Charging
Oppo Find X3 Pro | Quelle: Oppo

Die Aufnahmen verarbeitet das Find X3 Pro 5G mit 10 Bit statt 8 Bit pro Farbkanal, sodass eine Bilddatei deutlich mehr Farbdetails als üblich enthält. Neben der umfangreichen Farbtiefe ermöglicht auch ein besonders großer Dynamikumfang die Erfassung und Wiedergabe von Bildern mit sehr hoher Farbtreue. Das sorgt für einen lebensechten Bildeindruck und lässt Kreativen mehr Spielraum in der
Nachbearbeitung von Fotos und Videos.

Darüber hinaus profitieren Videografen von Aufnahmefunktionen auf Profi-Niveau. Der Cinematic Mode lässt ihnen während des Drehs mit bis zu 4K-Auflösung volle manuelle Kontrolle über ISO, Weißabgleich, Verschlusszeit und Fokus. Außerdem speichert der Modus die Aufnahmen als Rohdaten mit LOG-Profil. Dadurch bleiben mehr Farb- und Helligkeitsinformationen als bei stärker verlustbehafteten
Dateiformaten erhalten, was das Color Grading in der Postproduktion vereinfacht.

Brillantes Display, ikonisches Design

Dank eines durchgehenden 10-Bit-Farbmanagements und einer feinen Auflösung im Qualitätsstandard QHD+ setzt das AMOLED-Display des Find X3 Pro 5G Fotos und Videos hochgradig originalgetreu in Szene. Eine Bildwiederholrate von bis zu 120 Hz ermöglicht die scharfe Darstellung actionreicher Spiele und Videos ohne Bewegungsschlieren.

Außerdem schont sie die Augen beim schnellen Scrollen durch
Bildergalerien und Timelines. Das praktisch rahmenlose Display mit 6,7 Zoll Diagonale ist in ein schlankes und schickes Gehäuse mit futuristischer Formsprache
eingefasst. Einen ikonischen Designakzent setzt Oppo mit der eleganten Integration des Vierfachkamerasystems, das sich nahtlos in die Rückseite einfügt.

Trotz des stillvollen Looks ist das Find X3 Pro 5G sehr robust konstruiert. Dichtungen schützen es gemäß dem IP68-Standard vollständig gegen das Eindringen von Staub und Wasser. Ein widerstandsfähiger Rahmen ermöglicht einen langlebigen Einsatz.

Viel Power für Multitasking und einen vollen Akku

Ein hohes Arbeitstempo selbst beim parallelen Einsatz anspruchsvoller Apps gewährleistet das besonders leistungsstarke System-on-a-Chip vom Typ Qualcomm Snapdragon 888. Dessen integriertes 5G-Modem realisiert rasante Uploads und Downloads mit sehr geringer Latenz.

Einzigartige Erlebnisse per Video im Nu mit den Liebsten zu teilen, ist
dadurch ein Leichtes. Der große 4500 mAh Akku ermöglicht mit dem Oppo Find X3 Pro 5G ausdauernde Einsätze. Dank Reverse Charging teilt es seine Energie
auf Wunsch mit Zubehör wie True-Wireless-Kopfhörern. Eine Auffrischung mit der Schnellladetechnik SuperVOOC 2.0 und einem 65 Watt Netzteil macht das Smartphone in kurzer Zeit wieder startklar.

Oppo Find X3 Neo Charging
Oppo Find X3 Neo | Quelle: Oppo

Von 0 auf 100% in nur 35 Minuten: Der Akku ist in einer guten halben Stunde komplett aufgeladen. Ist kein Ladekabel zur Hand, tankt es alternativ per induktiver Ladetechnik AirVOOC dank einer Leistung von bis zu 30 Watt schnell neue Kraft.

Für den persönlichen Bedarf: Exklusive Sounds und individuelle Farbeinstellungen

Nutzer des Oppo Find X3 Pro 5G können ihrem täglichen Begleiter mit exklusiven Hinweistönen eine ganz persönliche Note geben. Das Soundrepertoire enthält Klingelmelodien und Benachrichtigungssignale, die Hans Zimmer für Oppo entworfen hat.

Der preisgekrönte Star unter den Filmmusikkomponisten hat bereits die klangliche Untermalung für unterschiedlichste Alltagssituationen in 200 Videoprojekten vertont. Daher konnte Oppo sich kaum einen erfahrenen Experten wünschen, der Nutzern des Find X3 Pro 5G ein Upgrade für den Soundtrack ihres Lebens komponiert. Die exklusiven Hinweistöne werde voraussichtlich ab Mitte April per Update zur Verfügung stehen.

Oppo Find X3 Neo
Oppo Find X3 Neo | Quelle: Oppo

Neben dem Klang können Nutzer des Oppo Find X3 Pro 5G auch die Farbdarstellung sehr präzise ihren Bedürfnissen anpassen. Das kommt insbesondere Menschen mit Farbenfehlsichtigkeit zugute. Die Dyschromasie betrifft heutzutage einen von zwölf Männern und eine von 200 Frauen.

Für sie hat Oppo das Colour Vision Enhancement entwickelt. Diese Funktion ist Teil des neuen Betriebssystems ColorOS 11.2, mit dem die Find X3 Serie zum Marktstart erscheint. Dabei handelt es sich um eine erweiterte Version des Munsell-100-Farbsehtests. Mit dem Colour Vision Enhancement können Nutzer eine von 765
möglichen Bildschirmkalibrierungen wählen, die für ihre Augen optimal farbkorrigiert ist.

Oppo Find X3 Neo
Oppo Find X3 Neo | Quelle: Oppo

Oppo Find X3 Neo 5G und Find X3 Lite 5G

Neben dem Pro-Modell besteht die Find X3 Serie aus zwei weiteren Smartphones. Das Oppo Find X3 Neo 5G und das Find X3 Lite 5G bieten ebenfalls das Rechen- und Surftempo eines leistungsstarken Snapdragon-Systems mit 5G-Chip sowie die kreative Vielfalt einer Vierfachkamera.

Der Sony IMX766 mit 50 Megapixel Auflösung gewährleistet als Hauptkamera eine hervorragende Bildqualität mit naturgetreuen Farben. Genau wie beim Flaggschiff fotografieren und filmen Nutzer des Find X3 Neo 5G ihre Erlebnisse mit konsistenter Bildqualität – egal, ob sie sich für das Objektiv mit Weitwinkel oder Ultraweitwinkel entscheiden. Denn beide Kameras verfügen jeweils über den Sony-Bildsensor mit identischen Eigenschaften. Das gewährleistet einen
einheitlichen Bildeindruck bei Fotoserien und Videoclips mit verschiedenen Brennweiten.

Oppo Find X3 Lite
Oppo Find X3 Lite | Quelle: Oppo

Eine optische und eine elektronische Bildstabilisierung erleichtern scharfe Aufnahmen bei schlechten Lichtverhältnissen, sodass ein Stativ entbehrlich ist.
Sowohl eigene Aufnahmen als auch Videostreaming werden auf dem Display des Find X3 Neo 5G zum Augenschmaus. Dank eines AMOLED-Panels überzeugt es mit kräftiger und nuancenreicher Farbwiedergabe.

Videos, die in HDR10+ Qualität verfügbar sind, stellt das Display besonders lebensnah mit vielen Details in hellen und dunklen Bildbereichen dar. Für einen schön scharfen und flüssigen Bildeindruck baut das Find X3 Neo 5G den Displayinhalt bis zu 90-mal pro Sekunde neu auf.

Qualcomms aktuelle Prozessorgeneration vom Typ Snapdragon 865 bietet Nutzern des Find X3 Neo 5G selbst bei anspruchsvollen Apps ein sehr hohes Arbeitstempo. Dank einer 65 Watt Schnellladung mit SuperVOOC 2.0 ist der Akku schnell wieder aufgetankt.

Zu den Highlights des Find X3 Lite 5G gehören ebenfalls eine Vierfachkamera mit KI-Bildverbesserung, schnelles 65 Watt Laden mit SuperVOOC 2.0 und ein unglaublich schlankes Gehäusedesign. Das Prozessorsystem Snapdragon 765G bietet jede Menge Rechenleistung für Office, Spiele und Videostreaming.

Oppo Find X3 Lite Silver Mirror
Oppo Find X3 Lite | Quelle: Oppo

Oppo Find X3 Lite vs. Find X3 Neo vs. Find X3 Pro Spezifikationen

Oppo Find X3 LiteOppoFind X3 NeoOppo Find X3 Pro
Display6,43 Zoll (16,33 cm), 90 Hz, OLED FHD+, 2.400 x 1.080 Pixel (410 ppi), 16,7 Millionen Farben, 8 Bit, Panda MN228 Displayglas, 20:9, Max. Kontrast Statisch: 1000000:16,55 Zoll (16,64 cm), 90 Hz, AMOLED FHD+, 2.400 x 1.080 Pixel (402 ppi), 16,7 Millionen Farben, 8 Bit, Corning Gorilla Glass 5. 20:9 Max. Kontrast Statisch: 5000000:16,7 Zoll (17,02 cm), 120 Hz AMOLED QHD+, 3.216 x 1.440 Pixel (525 ppi), 1,07 Milliarden Farben, 10 Bit, Corning Gorilla Glass 5, 20,1:9, Max. Kontrast Statisch: 5000000:1
BetriebssystemAndroid mit 11 ColorOS 11.1Android 11 mit ColorOS 11.1Android 11 mit ColorOS 11.2
SoCQualcomm Snapdragon 765G (Octa-Core, bis 2,4 GHz)Qualcomm Snapdragon 865 (Octa-Core 1,8 GHz – 2,8 GHz)Qualcomm Snapdragon 888 (Octa-Core, bis 2,84 GHz)
RAM8 GB RAM LPDDR4x12 GB RAM LPDDR412 GB RAM LPDDR5
Speicher128 GB UFS 2.1256 GB UFS 3.0256 GB UFS 3.1
Kamera64 MP Hauptkamera, f/1.7 8 MP Ultraweitwinkel, f/2.2 2 MP Makrokamera, f/2.4 2 MP Schwarzweißkamera, f/2.450 MP Hauptkamera (IMX 766), f/1.8 16 MP Ultraweitwinkel, f/2.2 13 MP Telekamera, f/2.4 2 MP Makrokamera, f/2.4mit OISDuo Hauptkamera 50 MP Weitwinkel, f/1.8 (IMX766) 50 MP Ultraweitwinkel, f/2.2 (IMX766) 13 MP Telekamera, f/2.4 3 MP Mikroskopkamera, f/3.0mit OIS
Frontkamera32 MP, f/2.432 MP, f/2.432 MP, f/2.4
Akku4.300 mAh (typisch), Schnellladen 65W SuperVOOC 2.04.500 mAh (typisch), Schnellladen 65W SuperVOOC 2.04.500 mAh (typisch), Schnellladen 65W SuperVOOC 2.0, 30W AirVOOC kabellos, Reverse Charging
Schnittstellen2G/GSM-Bänder 850/900/1800/1900 MHz3G/W-CDMA-Bänder 1/2/4/5/6/8/194G/LTE-Bänder TDD: 38/39/40/41 FDD: 1/2/3/4/5/7/8/12/17/18/19/20/26/28/665G-Bänder 5G SA: n1/3/7/28/41/78 5G NSA: 1/3/5/7/8/20/28/38/40/41/n77/78 A&BSIM DUAL-SIM, 1 x 5G 1 x 4G Format SIM-Karte Nano-SIMUSB-C (USB-Version 2.0), A-GPS, Glonass, Beidou, Galileo, QZSS, 3,5 mm Kilnke, Wi-Fi 5 (802.11ac), Bluetooth-Version 5.1 NFC, OTG2G/GSM-Bänder 850/900/1800/1900 MHz3G/W-CDMA-Bänder 1/2/4/5/6/8/194G/LTE-Bänder 4G LTE FDD Bänder: 1/2/3/4/5/7/8/12/17/18/19/20/26/28/32/66 4G LTE TDD Bänder: 38/39/40/415G-Bänder NR5G: N1/N3/N5/N7/N8/N20/N28//N38/N40/ N41/N77/N78SIM DUAL-SIM, 1 x 5G, 1 x 4G Format SIM-Karte Nano-SIMUSB-C (USBVersion 2.0), A-GPS, Glonass, Beidou, Galileo, QZSS, Wi-Fi 6 (802.11ax), Bluetooth-Version 5.2, NFC, OTG2G/GSM-Bänder 850/900/1800/1900MHz3G/W-CDMA-Bänder 1/2/4/5/6/8/194G/LTE-Bänder 4G: TD-LTE 34/38/39/40/41 (194MHz? 2496MHz~2690MHz)/42 4G: LTE FDD bands 1/2/3/4/5/7/8/12/13/17/18/19/20/25/2 6/28/32/664G+: TD-LTE: B38C/B39C/B40C/B41C/B42C/B40D/B41 D/ 4G+: LTE FDD: B1C/B3C/B7C/B1A+B3A/B1A+B3A+B5A/ B1A+B5A/B3A+B5A/B1A+B8A/B3A+B8A5G-Bänder 5G NR n1/n3/n5/n7/n8/n20/n28/n38/n40/n41/ n77/n78/n79SIM DUAL-SIM, 1x5G 1x4G Format SIM-Karte Nano-SIM, eSIMUSB-C (USB-Version 3.1), A-GPS, Glonass, Beidou, Galileo, Wi-Fi 6, Bluetooth-Version Bluetooth 5.2 NFC eSE/HCE/NFC-SIM, OTG
Maße / Gewicht159,1 x 73,4 x 7,9 mm / 172 g (Starry Black, Astral Blue), 180 g (Galactic Silver)159,9 x 72,5 x 7,99 mm / 184 g163,6 x 74 x 8,26 mm / 193 g
SensorenFingerabdrucksensor (In-Display), Geomagnetischer Sensor, Näherungssensor, Beschleunigungsmesser, Schwerkraftsensor, Schrittzähler und GyroskopFingerabdrucksensor (In-Display), Geomagnetischer Sensor, Näherungssensor, Beschleunigungsmesser, Schwerkraftsensor, Schrittzähler, Gyroskop, FarbtemperatursensorFingerabdrucksensor (In-Display), Geomagnetischer Sensor, Näherungssensor, Beschleunigungsmesser, Schwerkraftsensor, Schrittzähler, Gyroskop, Farbtemperatursensor, Umgebungslichtsensor
BesonderheitenIP52, Mono-LautsprecherIPX4, Stereo-LautsprecherIP68, Stereo-Lautsprecher, Dolby Atmos
Preis449 Euro799 Euro1.149 Euro

Preis und Verfügbarkeit

  • Oppo Find X3 Pro 5G: vorbestellbar ab dem 18. März und erhältlich ab dem 01. April zum Preis von EUR 1.149,00 (UVP) in Gloss Black und Blue
  • Oppo Find X3 Neo 5G: vorbestellbar ab dem 18. März und erhältlich ab dem 01. April zum Preis von EUR 799,00 (UVP) in Starlight Black und Galactic Silver
  • Oppo Find X3 Lite 5G: vorbestellbar ab dem 18. März und erhältlich ab dem 01. April zum Preis von EUR 449,00 (UVP) in Galactic Silver, Astral Blue und Starry Black

Hier klicken, um den Inhalt von YouTube anzuzeigen.
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von YouTube.

Hier klicken, um den Inhalt von YouTube anzuzeigen.
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von YouTube.

Links mit einem * sind Partner-Links. Durch einen Klick darauf ge­lan­gt ihr direkt zum Anbieter. Solltet ihr euch dort für einen Kauf entscheiden, erhalte ich ei­ne kleine Provision. Für euch ändert sich am Preis nichts. Danke für eure Unterstützung!

Um über alle News auf dem Laufenden zu bleiben, folge mir auf Google News oder Telegram, WhatsApp, Mastodon, Threads, Bluesky oder auf Facebook oder abonniere meinen RSS-Feed!

Smartphoneblogger

2 Kommentare

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert