Oppo meidet den deutschen Markt

Oppo Find X8 Ultra
Quelle: OPPO

Trotz beigelegter Patentkonflikte zeigt Oppo weiterhin keine Präsenz im deutschen Handel. Sechs Monate nach einer neuen Lizenzvereinbarung fehlt das Unternehmen weiterhin in den Verkaufsregalen – ein klares Signal, dass der deutsche Markt für den Hersteller offenbar keine Priorität hat. Zwar betont Oppo in aktuellen Stellungnahmen sein Engagement für Deutschland, doch Experten vermuten, dass mangelndes Kundeninteresse und begrenzte Absatzchancen die Gründe für die Zurückhaltung sind.

Interessant ist der Kontrast zu früheren Marketingaktivitäten: Trotz aufwendiger Fußball-Sponsorings gelang es Oppo nie, sich gegen etablierte Wettbewerber wie Samsung oder Apple durchzusetzen. Seit 2021 dominieren dieselben fünf Marken den hiesigen Smartphone-Markt – darunter Huawei, das trotz sinkender Anteile bis Ende 2024 in den Top 5 blieb. Oppo oder Schwestermarke Vivo fehlen dagegen konsequent in den Rankings.

Kritiker werfen dem Unternehmen vor, halbherzig zu agieren. Die Aussage „Es gibt kein Update“ unterstreicht, dass Oppo keine konkreten Schritte plant, um zurückzukehren. Stattdessen konzentriert sich der Hersteller vermutlich auf lukrativere Regionen, während deutsche Nutzer weiterhin auf bekannte Alternativen setzen müssen.

Quelle(n):
mobiFlip

Links mit einem * sind Partner-Links. Durch einen Klick darauf gelangt ihr direkt zum Anbieter. Solltet ihr euch dort für einen Kauf entscheiden, erhalte ich eine kleine Provision. Für euch ändert sich am Preis nichts. Danke für eure Unterstützung!

Um über alle News auf dem Laufenden zu bleiben, folge mir auf Google News oder Telegram, WhatsApp, Mastodon, Threads, Bluesky oder auf Facebook oder abonniere meinen RSS-Feed!

Smartphoneblogger

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert