Pixel 9 Pro XL: Überträgt das Google-Smartphone zu viele Daten?
![Google Pixel 9 Pro](https://www.schmidtisblog.de/wp-content/uploads/2024/07/Google-Pixel-9-Pro.webp)
Eine aktuelle Studie von Cybernews wirft ein Schlaglicht auf die Datenübertragung des Google Pixel 9 Pro XL.
Die Forscher haben festgestellt, dass das Smartphone in regelmäßigen Abständen eine Vielzahl von Daten an Google-Server sendet, was bei vielen Nutzern Bedenken hinsichtlich des Datenschutzes auslösen dürfte.
Was genau überträgt das Pixel 9 Pro XL?
Die Analyse ergab, dass das Smartphone alle 15 Minuten Datenpakete an Google sendet. Diese beinhalten unter anderem:
- Persönliche Daten: Name, E-Mail-Adresse, Telefonnummer
- Standortdaten: Auch wenn GPS deaktiviert ist, wird der Standort anhand von WLAN-Netzwerken ermittelt
- Nutzungsdaten: Welche Apps werden wie oft genutzt?
- Gerätedaten: Hardware-Informationen, Software-Versionen
Darüber hinaus kommuniziert das Pixel 9 Pro XL ohne ausdrückliche Zustimmung des Nutzers mit Diensten wie Google Photos und der Sprachsuche. So werden beispielsweise Daten zur Gesichtserkennung an Google Photos übertragen, selbst wenn die App nicht aktiv genutzt wird.
Was sagt Google dazu?
Bisher hat Google sich zu den Vorwürfen noch nicht geäußert. Es bleibt abzuwarten, ob das Unternehmen die erhobenen Daten bestätigt und erläutert, für welche Zwecke sie genutzt werden.
Quelle(n):
cybernews
Links mit einem * sind Partner-Links. Durch einen Klick darauf gelangt ihr direkt zum Anbieter. Solltet ihr euch dort für einen Kauf entscheiden, erhalte ich eine kleine Provision. Für euch ändert sich am Preis nichts. Danke für eure Unterstützung!
Um über alle News auf dem Laufenden zu bleiben, folge mir auf Google News oder Telegram, WhatsApp, Mastodon, Threads, Bluesky oder auf Facebook oder abonniere meinen RSS-Feed!