PlayStation 5 Pro ermöglicht 8K, aber sehr eingeschränkt

PlayStation 5 Pro Header
Quelle: Sony

Hallo Du, um keine News zu verpassen abonniere doch einfach kostenlos meine Kanäle, vielen Dank:

Die PlayStation 5 Pro kann erstmals ein 8K-Videosignal ausgeben – doch der Weg dorthin ist voller technischer Fallstricke. Anders als die ursprüngliche PS5, die 8K lediglich auf der Verpackung bewarb, nutzt das Pro-Modell die Display-Stream-Compression (DSC)-Technologie. Diese komprimiert das Signal verlustarm, um die begrenzte HDMI-2.1-Bandbreite zu umgehen. Allerdings müssen alle angeschlossenen Geräte – vom Fernseher bis zur Soundbar – DSC unterstützen, sonst bleibt die Auflösung bei 4K.

Sony bestätigte gegenüber Flatpanels HD, dass nur ausgewählte TVs wie der Bravia XR Z9K (2022) kompatibel sind. Bei Samsung funktioniert es mit QN900D-, QN800C- und ähnlichen QLED-Modellen. LG hingegen schweigt zur DSC-Unterstützung; das 8K-Flaggschiff nano99 scheidet aus. Nutzer mit AV-Receivern oder Zwischengeräten prüfen am besten die Herstellerangaben, um Engpässe zu vermeiden.

Interessant: Sony strich den 8K-Hinweis stillschweigend vom Slim-Modell, doch die Pro-Version setzt nun auf DSC als Lösung. Wer maximale Schärfe will, investiert also nicht nur in die Konsole, sondern auch in passende Hardware. Für viele bleibt 8K damit vorerst ein Zukunftsversprechen – trotz des technischen Fortschritts.

Quelle(n):
Caschys Blog

Links mit einem * sind Partner-Links. Durch einen Klick darauf gelangt ihr direkt zum Anbieter. Solltet ihr euch dort für einen Kauf entscheiden, erhalte ich eine kleine Provision. Für euch ändert sich am Preis nichts. Danke für eure Unterstützung!

Smartphoneblogger

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert