Poco enthüllt F7 Ultra und F7 Pro: Flaggschiff-Power zum Top-Preis!

Poco hat die weltweite Markteinführung des F7 Ultra zusammen mit dem F7 Pro angekündigt – zwei Modelle, die als leistungsstarke Flaggschiff-Smartphones positioniert sind und ein außergewöhnliches Preis-Leistungs-Verhältnis bieten sollen.
Poco F7 Ultra Spezifikationen
Das F7 Ultra besticht durch ein 6,67 Zoll großes AMOLED-Display mit 2K-Auflösung, das eine maximale Helligkeit von bis zu 3.200 Nits, eine Bildwiederholfrequenz von 120 Hz sowie Dolby Vision unterstützt. Neben einem Ultraschall-Fingerabdrucksensor verfügt das Gerät über einen im Vergleich zu Vorgängermodellen um 21 % dünneren unteren Bildschirmrand.
Angetrieben wird es von dem fortschrittlichen 3-nm-Snapdragon 8 Elite Prozessor in Kombination mit dem VisionBoost D7 Grafikchip – ideal für flüssiges Gaming mit 120 Bildern pro Sekunde und eine exzellente 2K-Upscaling-Performance. Das fortschrittliche Dual-Channel IceLoop-Kühlsystem (mit einer Fläche von 5400 mm²) garantiert dabei eine stabile Leistung, während Konfigurationen mit bis zu 16 GB LPDDR5X-RAM und 512 GB UFS 4.0-Speicher verfügbar sein werden.
Die Kameraausstattung umfasst ein Triple-Kamera-System: Ein 50-MP Light Fusion 800 Sensor mit optischer Bildstabilisierung dient als Hauptkamera, ergänzt durch ein 32-MP-Ultraweitwinkelobjektiv und ein 50-MP-Teleobjektiv mit 2,5-fachem optischem Zoom, das auch Makroaufnahmen aus einer Entfernung von nur 10 cm ermöglicht. Dank Xiaomis AISP 2.0 wird ein beeindruckender Dynamikumfang von 13,2 EV erreicht, und der Surge T1S Chip optimiert die Netzwerkverbindungen über Mobilfunk, WLAN und Bluetooth.
Der 5.300 mAh starke Akku unterstützt kabelgebundenes Schnellladen mit 120 W (50 % in nur 13 Minuten) sowie kabelloses Laden mit 50 W. Das IP68-zertifizierte Gehäuse aus Glas und Metall beherbergt außerdem Stereo-Lautsprecher, Hi-Res-Audio und einen IR-Blaster. Das Gerät läuft mit Xiaomi HyperOS 2.0 (basierend auf Android 15) und verspricht vier große Betriebssystem-Updates sowie sechs Jahre Sicherheitsupdates.
Poco F7 Pro Spezifikationen
Parallel dazu präsentiert sich das F7 Pro mit ähnlichen Designmerkmalen wie sein Schwestermodell, bietet jedoch leichte Unterschiede in der Hardware. Es wird vom Snapdragon 8 Gen 3 angetrieben und verfügt über einen größeren 6.000 mAh Akku mit 90 W Schnellladefunktion.
Während beide Modelle ein identisches 6,67 Zoll großes WQHD+-Display aufweisen, setzt das Pro auf eine Dual-Kamera-Lösung mit einem 50-MP Light Fusion 800 Sensor (mit OIS) und einer zusätzlichen 8-MP-Ultraweitwinkelkamera. Auch hier kommen Funktionen wie ein im Display integrierter Ultraschall-Fingerabdruckscanner und ein KI-gestütztes Gesichtserkennungssystem zum Einsatz.
Beide Geräte bieten umfangreiche Konnektivitätsoptionen, darunter Navic, NFC, Wi-Fi 7, Bluetooth 6.0 sowie diverse Satellitennavigationssysteme, und überzeugen durch ihr schlankes Design mit LiquidCool 4.0 Technologie.
Preise und Verfügbarkeit
Das Poco F7 Ultra startet bei 749,90 € für das Modell mit 12 GB RAM und 256 GB Speicher, während die Variante mit 16 GB RAM und 512 GB Speicher für 799,90 € angeboten wird. Das F7 Pro hingegen beginnt bei 599,90 € für die Version mit 12 GB RAM und 256 GB Speicher, und die Ausführung mit 12 GB RAM und 512 GB kostet 649,90 €. Beide Modelle sind in verschiedenen Farbvarianten erhältlich und sind ab sofort erhältlich.
Links mit einem * sind Partner-Links. Durch einen Klick darauf gelangt ihr direkt zum Anbieter. Solltet ihr euch dort für einen Kauf entscheiden, erhalte ich eine kleine Provision. Für euch ändert sich am Preis nichts. Danke für eure Unterstützung!
Um über alle News auf dem Laufenden zu bleiben, folge mir auf Google News oder Telegram, WhatsApp, Mastodon, Threads, Bluesky oder auf Facebook oder abonniere meinen RSS-Feed!