Qualcomm Snapdragon 855: Das sind die technischen Details

Qualcomm Snapdragon 855 SoC

Als der neue Qualcomm Snapdragon 855 vorgestern offiziell vorgestellt wurde, hielt dich der Hersteller noch mit technischen Daten zurück. Doch jetzt sind sie da!

Qualcomm Snapdragon 855 SoC

Das neue Qualcomm Snapdragon 855, der in allen High-End-Smartphones von 2019 verbaut sein wird, macht Fortschritte in Bezug auf Leistung, Stromverbrauch, Netzwerk, Gaming, Fotografie und mehr.

Der SoC ist der erste kommerziell erhältliche mobile Prozessor, der mit seinem X50-Modem die Multi-Gigabit-5G-Konnektivität für Sub-6- und mmWave-Netzwerke unterstützt. Qualcomm bietet auch eine Komplettlösung für Antennen zur Verbindung mit allen zukünftigen Netzwerken.

Der Qualcomm Snapdragon 855 verfügt natürlich auch noch über das Standardmodem X24 für Multi-Gigabit-LTE, das die überwiegende Mehrheit der Menschen 2019 mit ihrem von Qualcomm betriebenen Gerät verwenden wird. Die Plattform ist auch WiFi 6, 8×8 und mmWave Wi-Fi ready geeignet – kurz gesagt, sie ist zukunftssicher.

Der SoC hat eine ganze Reihe weiterer Verbesserungen gegenüber dem aktuellen Snapdragon 845 mit an Bord, darunter dedizierte KI-Verarbeitung und XR-Verarbeitung (Extended Reality) für die Zukunft der Fähigkeiten mobiler Geräte. Der Prozessor basiert auf Kryo 485 CPU-Kernen in einer neuen „Prime Core“-Konfiguration – das heißt, es gibt einen primären Kern, der mit bis zu 2,84 GHz arbeitet, unterstützt durch drei zusätzliche „große“ Kerne mit 2,42 GHz und vier „kleine“ Kerne für Effizienz mit 1,8 GHz, jeder mit eigenem L2-Cache.

Die Prozessorleistung ist gegenüber dem Snapdragon 845 um bis zu 45 Prozent verbessert, und die Grafikleistung des Adreno 640 GPU ist um bis zu 20 Prozent verbessert worden. Qualcomm sprach von einer bis zu einer 2-fachen Verbesserung gegenüber den 7nm-Prozessoren der Konkurrenz.

Auf der fotografischen Seite verfügt der Qualcomm Snapdragon 855 auch über eine brandneue Computervision Spectra 380 ISP (Bildsignalprozessor) für neue computergestützte Fotoverarbeitung und Verbesserungen bei der Videoverarbeitung. Der ISP kümmert sich nun selbst um die Bildverarbeitung, was zu einer drastischen Verbesserung der Verarbeitungszeiten und -effizienz führt. Es ist in der Lage, 4K HDR 60 fps Videos mit hardwarebeschleunigter Tiefenerkennung aufzunehmen, was die Möglichkeit eröffnet, Echtzeit-Portraitmodus-Effekte auch auf Videos anzuwenden. Es bietet auch Hardware-Unterstützung für die Aufnahme von HDR10+ Video und die Aufnahme von erweiterten Bildern im neuen HEIF-Dateiformat.

Qualcomm Snapdragon 855 Spezifikationen:

  • Qualcomm® Hexagon™ 690 Processor
  • Qualcomm® Adreno™ 640 GPU
  • Qualcomm® Kryo™ 485 CPU (64-bit, Prime core up to 2.84GHz, Performance cores up to 2.42GHz)
  • Snapdragon X24 LTE modem LTE Category 20
  • Snapdragon X50 5G modem (for 5G devices)
  • Qualcomm Wi-Fi 6-ready mobile platform: 802.11ax-ready, 802.11ac Wave 2, 802.11a/b/g/n
  • Qualcomm Spectra™ 380 Image Signal Processor
  • Qualcomm® Quick Charge™ 4+ Technology

Quelle(n):
Pressemitteilung

Links mit einem * sind Partner-Links. Durch einen Klick darauf ge­lan­gt ihr direkt zum Anbieter. Solltet ihr euch dort für einen Kauf entscheiden, erhalte ich ei­ne kleine Provision. Für euch ändert sich am Preis nichts. Danke für eure Unterstützung!

Um über alle News auf dem Laufenden zu bleiben, folge mir auf Google News oder Telegram, WhatsApp, Mastodon, Threads, Bluesky oder auf Facebook oder abonniere meinen RSS-Feed!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert