Qualcomm stellt auf ein neues, „vereinfachtes“ Namensschema für Snapdragon-Chips um

Qualcomm Snapdragon Logo
Quelle: Qualcomm

Qualcomm wird in zwei Wochen seinen nächsten Flaggschiff-Chip ankündigen, der die Geräte des Jahres 2022 antreiben wird. Im Vorfeld kündigte Qualcomm eine Umbenennung von „Snapdragon“ an, die ein neues Namensschema und ein neues visuelles System umfasst.

Es beginnt damit, dass die Marken Qualcomm und Snapdragon „getrennt“ werden. In der Praxis bedeutet dies, dass „Qualcomm“ in Branding- und Marketingfotos nicht mehr vor „Snapdragon“ stehen wird. Das ist sauberer und kürzer, denn das Unternehmen möchte, dass seine Chipmarke für sich allein steht:

„Künftig wird Snapdragon eine eigenständige Produktmarke sein, mit spezifischen Verbindungen zur Marke Qualcomm, wo dies angebracht ist.“

Qualcomm

Dies geht einher mit einer „neuen, vereinfachten und konsistenten Namensstruktur für unsere Plattformen“. Ein Beispiel dafür ist der Qualcomm-Prozessor „Snapdragon 7c Gen 2“, der in Chromebooks eingesetzt wird.

„Das bedeutet, dass unsere mobilen Plattformen künftig eine einstellige Serien- und Generationsnummer tragen werden, die mit anderen Produktkategorien übereinstimmt – beginnend mit unserer neuesten Flaggschiff-Plattform der Snapdragon 8-Serie.“

Qualcomm

Eine weitere Änderung betrifft die „Badges“, die als visuelle Repräsentation des Chips in Grafiken und anderen Marketingmaßnahmen dienen. Die Farbe Gold „wird nur noch für unsere Premium-Produkte verwendet“, während die anderen Farben Midnight, Gunmetal, Nickel und Snapdragon Red sind. Ebenso wird das „Feuerball“-Symbol „eine neue Bedeutung erhalten“, während „5G“ nicht mehr gezeigt wird, da es „in unserem Snapdragon-Portfolio allgegenwärtig geworden ist“ und seine Aufnahme als selbstverständlich angesehen wird. Zu guter Letzt:

„Unser Automobilportfolio ist jetzt zu 100 % Snapdragon auf der Plattform- und Erfahrungsebene, z. B. Snapdragon Ride Platform und Snapdragon Digital Chassis.“

Qualcomm

Qualcomm wird sein nächstes Snapdragon-Flaggschiff mit der neuen Namensgebung am 30. November vorstellen. Es bleibt abzuwarten, wie das System die verschiedenen „Plus“-Varianten später dann darstellen wird.

Links mit einem * sind Partner-Links. Durch einen Klick darauf ge­lan­gt ihr direkt zum Anbieter. Solltet ihr euch dort für einen Kauf entscheiden, erhalte ich ei­ne kleine Provision. Für euch ändert sich am Preis nichts. Danke für eure Unterstützung!

Um über alle News auf dem Laufenden zu bleiben, folge mir auf Google News oder Telegram, WhatsApp, Mastodon, Threads, Bluesky oder auf Facebook oder abonniere meinen RSS-Feed!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert