Samsung Galaxy S23-Reihe strotzt nur so vor Bloatware

Die neue Samsung Galaxy S23-Reihe mag ja das Non-plus-Ultra bei den Smartphones sein, doch auch auf einem anderen Gebiet setzt es neue Maßstäbe. Leider eher negative, denn Samsung setzt auf massiven Bloatware-Einsatz.
Die Speichermenge, die das Android-System von Samsung’s neue Flaggschiff-Reihe in Anspruch nimmt, ist gigantische 60 GB groß! Unfassbar. Zum Vergleich, ein Pixel 7 Pro begnügt sich hier mit 15 GB, einem Viertel. Selbst eine Windows 11-Installation begnügt sich da mit der Hälfte.
Es gibt auch einen Grund, wie es scheint. Samsung will immer noch sein eigenes App-Ökösystem aufbauen und setzt daher auf eigene Apps, heißt, dass man auf den Geräten dann alles mögliche an Apps doppelt vorfindet, wie z.B. zwei App-Stores, zwei Browser, zwei Sprachassistenten, zwei Textnachrichten-Apps, zwei Tastatur-Apps usw..
Quelle(n):
Twitter via tarnkappe.info
Links mit einem * sind Partner-Links. Durch einen Klick darauf gelangt ihr direkt zum Anbieter. Solltet ihr euch dort für einen Kauf entscheiden, erhalte ich eine kleine Provision. Für euch ändert sich am Preis nichts. Danke für eure Unterstützung!
Um über alle News auf dem Laufenden zu bleiben, folge mir auf Google News oder Telegram, WhatsApp, Mastodon, Threads, Bluesky oder auf Facebook oder abonniere meinen RSS-Feed!