Samsung Galaxy S25-Reihe: Kurz vor dem Start – Komplette Spezifikationen im Umlauf

Samsung Galaxy S25-Reihe Header
Quelle: Samsung

Es ist fast so weit! Das erste Galaxy Unpacked Event des Jahres steht kurz bevor und wir erwarten die offizielle Vorstellung des Galaxy S25, S25+ und S25 Ultra. Vermutlich werden die neuen Smartphones direkt im Anschluss vorbestellbar sein.

Kurz vor dem Event sind nun Datenblätter der drei Modelle aufgetaucht, die von einem bekannten Leaker auf der Plattform X (ehemals Twitter) veröffentlicht wurden.

Viel Neues bringen die geleakten Informationen zwar nicht, da es erst kürzlich Leaks zu den technischen Daten gab. Woher die Screenshots der Datenblätter genau stammen, ist unklar. Es könnte sich um offizielle Informationen von Samsung oder von einem Händler handeln.

Dennoch bestätigen die Datenblätter größtenteils die bisherigen Gerüchte. Eine wichtige Info fehlt jedoch: Es gibt keinen Hinweis auf 16 GB RAM bei zwei der drei Speicheroptionen des Galaxy S25 Ultra.

Weitere Unterschiede zwischen den Modellen:

  • Das kleinste Modell, das Galaxy S25, soll als einziges ein Full-HD+ AMOLED-Display haben und ohne Ultrawideband-Unterstützung auf den Markt kommen.
  • Schnelles Laden mit 45 Watt wird voraussichtlich erst ab dem Galaxy S25+ unterstützt.
  • Frühere Gerüchte über Gorilla Glas Armor 2 beim Galaxy S25 Ultra konnten bisher nicht bestätigt werden. Auch zu den angeblich fehlenden Bluetooth-Funktionen des neuen S-Pen gibt es noch keine Bestätigung.

Abgesehen vom Snapdragon 8 Elite für Galaxy und der neuen Ultraweitwinkel-Kamera des Galaxy S25 Ultra dürften die Hardware-Änderungen im Vergleich zur Galaxy S24-Generation eher gering ausfallen. Der Fokus liegt wohl vor allem auf verbesserten Kamerafunktionen und neuen Galaxy AI Features, die kürzlich bereits in einem offiziellen Promovideo und Marketing-Bildern gezeigt wurden. Auch die Preise für Europa, zumindest für Frankreich, wurden schon im Voraus bekannt.

Wenn du auf große Hardware-Revolutionen gehofft hast, könnten die neuen Modelle vielleicht etwas enttäuschend sein. Samsung scheint dieses Jahr vor allem auf Software-Verbesserungen und künstliche Intelligenz zu setzen.

Quelle(n):
X/Twitter @MysteryLupin via Notebookcheck

Links mit einem * sind Partner-Links. Durch einen Klick darauf ge­lan­gt ihr direkt zum Anbieter. Solltet ihr euch dort für einen Kauf entscheiden, erhalte ich ei­ne kleine Provision. Für euch ändert sich am Preis nichts. Danke für eure Unterstützung!

Um über alle News auf dem Laufenden zu bleiben, folge mir auf Google News oder Telegram, WhatsApp, Mastodon, Threads, Bluesky oder auf Facebook oder abonniere meinen RSS-Feed!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert