Samsung Galaxy S26 Ultra: Akku-Enthusiasmus gebremst – aber es gibt trotzdem Grund zur Freude!

Samsung Logo
Quelle: KI-generiert mit Imagen 3 von Google Gemini

Anfangs der Woche kursierten erstaunliche Nachrichten über den Akku des kommenden Samsung Flaggschiffs, dem Galaxy S26 Ultra. Spekulationen deuteten auf eine revolutionäre Silizium-Kohlenstoff-Batterie hin, die das Gerät mit einer beeindruckenden Kapazität von 6.000 bis 7.000 mAh versorgen sollte. Diese Meldung löste bei Samsung-Anhängern sofort Begeisterung aus, doch nun dämpft ein aktueller Bericht diese hohen Erwartungen. Es scheint, als ob die anfänglichen Hoffnungen etwas zu optimistisch waren.

Der bekannte Leaker @PandaFlashPro meldet sich auf der Plattform X zu Wort und widerspricht den vorherigen Angaben. Laut seinen Informationen wird das Galaxy S26 Ultra nicht mit einem Akku ausgestattet sein, der die 6.000 mAh- oder gar 7.000 mAh-Marke knackt. Stattdessen prognostiziert er eine typische Kapazität von maximal 5.500 mAh, wobei die Nennkapazität bei 5.396 mAh liegen soll.

Obwohl diese Enthüllung die anfängliche Euphorie etwas schmälert, bleibt festzuhalten: Ein 5.500-mAh-Akku stellt immer noch eine beachtliche Steigerung von 10 Prozent im Vergleich zum aktuellen Galaxy S25 Ultra dar. Das derzeitige Modell, bekannt für seine ausgezeichnete Akkulaufzeit im Vergleich zu Wettbewerbern mit sogar noch größeren Energiespeichern, dürfte mit dieser Kapazitätserhöhung seine Spitzenposition in Sachen Ausdauer weiter festigen oder sogar ausbauen.

Zusätzlich zu dem verbesserten Akku deuten frühere Informationen darauf hin, dass das Galaxy S26 Ultra mit einem hochmodernen System-on-a-Chip von Qualcomm ausgestattet sein wird, vermutlich der Nachfolger des aktuellen Snapdragon 8 Elite. Auch das Display soll eine Weiterentwicklung erfahren und durch gesteigerte Helligkeit und verbesserte Energieeffizienz glänzen. Ein weiteres Highlight könnte die Integration einer Kamera unterhalb des Displays sein, wodurch das Frontdesign noch minimalistischer und eleganter wirken würde.

Hinsichtlich der Hauptkamera auf der Rückseite wird spekuliert, dass Samsung hier ebenfalls aufrüstet. Anstelle des 50-Megapixel-Periskopsensors des aktuellen Modells könnte beim Galaxy S26 Ultra ein deutlich höher auflösender Sensor mit 200 Megapixeln zum Einsatz kommen. Dies sind die bisher bekannten Details zum kommenden Spitzenmodell von Samsung.

Quelle(n):
X/Twitter @PandaFlashPro

Links mit einem * sind Partner-Links. Durch einen Klick darauf ge­lan­gt ihr direkt zum Anbieter. Solltet ihr euch dort für einen Kauf entscheiden, erhalte ich ei­ne kleine Provision. Für euch ändert sich am Preis nichts. Danke für eure Unterstützung!

Um über alle News auf dem Laufenden zu bleiben, folge mir auf Google News oder Telegram, WhatsApp, Mastodon, Threads, Bluesky oder auf Facebook oder abonniere meinen RSS-Feed!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert